Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: finanzen & kapital

Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

Studien zeigen, dass viele Frauen ihr Geld anders anlegen als Männer. Sie sind tendenziell risikoscheuer, handeln weniger impulsiv und setzen eher auf langfristige Strategien. Gerade in volatilen Marktphasen wie zurzeit können diese Eigenschaften von Vorteil sein. Ein Kommentar von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin bei der apoBank.

Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Warum steigt meine Aktie trotz guter Unternehmensnachrichten nicht? Erleben wir gerade eine Wiederholung der Dotcom-Blase? Fragen wie diese begegnen den Anlageprofis der apoBank fast täglich. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin, beantwortet in der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen einige der häufigsten Fragen.

Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

Der Bundestag hat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit die Schuldenbremse im Grundgesetz aufgehoben. Sofern der Bundesrat am Freitag ebenfalls zustimmt, wäre der Weg für Sondervermögen und ein Ende der Schuldenbremse freigemacht. Eine Einschätzung zum historischen Schritt von Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom Investmentstrategie bei der apoBank.

Marktkommentar: "Wir sind bereit, unsere Gold-Position weiter auszubauen."

Marktkommentar: "Wir sind bereit, unsere Gold-Position weiter auszubauen."

Nachdem der Goldpreis die 3.000-Dollar-Schwelle überschritten hat, fragen sich viele Anleger, ob sie Gewinne mitnehmen oder sogar jetzt noch einsteigen sollen. Antworten gibt es von Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank, in einem aktuellen Marktkommentar.

apoTalk digital Vermögen: Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?

apoTalk digital Vermögen: Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?

Im apoTalk digital Vermögen "Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?" am 11. März 2025 erörtert Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, zusammen mit unserem Chief Investment Officer Reinhard Pfingsten die drängenden Fragen rund um das künftige Wirtschaftsmodell Deutschlands.

Marktkommentar: Bundestagswahl 2025 - Make Germany great again?

Marktkommentar: Bundestagswahl 2025 - Make Germany great again?

Die Bundestagswahl hat den erwarteten Regierungsauftrag für die CDU unter ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ergeben. Was das Wahlergebnis für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten.

Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

In der neuen Folge des apoBank-Podcast Vermögen geht Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements des Instituts, dem Thema "Nachhaltiges Investieren" auf den Grund und beantwortet Fragen wie „Was ist eigentlich nachhaltig?“ und „Wie finde ich als Anlegender heraus, ob ein Unternehmen tatsächlich nachhaltig handelt?“. Fakt ist: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten.

€uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

€uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

Das Global ETFs Portfolio der apoBank-Tochter apoAsset hat bei den €uro FundAwards 2025 in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“ den ersten Platz über ein, drei und fünf Jahre belegt. Die Biotechfonds von Medical Strategy, an der die apoAsset beteiligt ist, erzielten in der Kategorie „Biotechnologie“ ebenfalls Spitzenplätze.

apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

Trotz Gegenwind zeigten die Finanzmärkte 2024 eine erstaunliche Resilienz. Im apoTalk digital Vermögen "Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt: Wirtschaft & Finanzmärkte" am 5. Februar 2025 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, wie nachhaltig diese Dynamik ist und was das für die persönliche Geldanlage und die Vermögensverwaltung der apoBank bedeutet.

v. l. n. r. Mirko Engels, Timo Steinbusch, Matthias Schellenberg, Reinhard Pfingsten, Mario Linimeier, Thomas Vorlicky; Quelle: apoBank

apoInstitutionell: Was bewegt die Anlageprofis 2025?

2024 war ein Top-Jahr an der Börse. Umso mehr stellt sich die Frage, wie es in diesem Jahr an den Kapitalmärkten weitergeht. Antworten gab es auf der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2025“, zu der die apoBank knapp 60 institutionelle Kundinnen und Interessenten begrüßen konnte.

apoBank Kapitalmarktausblick 2025: Strategiewechsel hin zu Anleihen

apoBank Kapitalmarktausblick 2025: Strategiewechsel hin zu Anleihen

Die apoBank ändert ihre Kapitalmarktstrategie und startet defensiver ins neue Jahr. Der Aktienanteil in der Vermögensverwaltung wird auf „untergewichtet“ gesenkt, gleichzeitig werden Renten übergewichtet. Unabhängig davon schätzen die Experten die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft grundsätzlich weiterhin günstig für die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte ein.

Bestnote für die Vermögensverwaltung der apoBank

Bestnote für die Vermögensverwaltung der apoBank

Die Vermögensverwaltung der apoBank ist „herausragend“ – das sagen die Experten des Instituts für Vermögensaufbau in ihrem alljährlichen Bankentest im Auftrag von Focus Money und n-tv. Besonders positiv fielen die Kundenorientierung und Verständlichkeit der Beratung, die Portfoliostruktur sowie die Kosten bei der Jury auf.

apoTalk digital Vermögen: Rückblick drittes Quartal und Ausblick

apoTalk digital Vermögen: Rückblick drittes Quartal und Ausblick

Am 6. November 2024 wird Amerika gewählt haben. Im apoTalk digital Vermögen "Rückblick 3. Quartal und Ausblick" erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink die ersten Reaktionen an den Finanzmärkten und geben einen Ausblick auf das verbleibende Quartal 2024.

Anlage-Podcast: Nicht verunsichern lassen

Anlage-Podcast: Nicht verunsichern lassen

Das globale Umfeld hält derzeit so einiges an Unsicherheit für Anlegende bereit. Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements der apoBank, erzählt im neuen apoBank-Podcast Vermögen, wie er den „Schwarzen Montag“ an den Kapitalmärkten Anfang August erlebt hat. Und erklärt, warum Anlegende selbst in solchen Ausnahmesituationen keine Schweißperlen auf der Stirn haben müssen.

v.l.n.r. Mirko Engels, Jens Hennes, Christian Hein, Dr. Andrew Denison, Matthias Schellenberg, Reinhard Pfingsten, Marco Antonio La Novara

Institutionelle Anlage: Im Schatten der US-Präsidentschaftswahl

Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sorgen immer wieder für Unruhe an den Kapitalmärkten und beschäftigen auch die institutionell Anlegenden. Das wurde auf dem Symposium apoInstitutionell 2024 deutlich, einem jährlichen Forum, zu dem die apoBank Vertreter von Versorgungswerken, Pensionskassen und weiteren Kapitalsammelstellen sowie aus der Finanzbranche einlädt.

apoTalk digital Vermögen: Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage

apoTalk digital Vermögen: Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage

In wenigen Wochen hat Amerika gewählt. Im apoTalk digital Vermögen "Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage" am 1. Oktober diskutiert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, unter Leitung von ntv-Moderatorin Corinna Wohlfeil mit dem international tätigen Politikstrategen und USA-Experten Julius van de Laar über die Erwartungen nach der Wahl.

Mehr anzeigen

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland