Direkt zum Inhalt springen

Blog-Eintrag -

Marktkommentar: DAX kratzt an seinem Allzeithoch aus Juli 2025 – Kommt jetzt die Jahresendrallye?

Der deutsche Leitindex DAX ist vielversprechend ins vierte Quartal gestartet. Dazu teilt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank, mit:

Mit aktuell 24.376 Punkten ist der Abstand zum historischen Höchststand von 24,641,5 Punkten im Juli in Reichweite. Seit Jahresbeginn konnte der DAX – allen Widrigkeiten zum Trotz – um mehr als 22 Prozent zulegen.

Das vierte Quartal ist in der historischen Betrachtung seit 1965 der Zeitraum mit der besten durchschnittlichen Performance beim DAX. Im Schnitt legte der DAX von Oktober bis Dezember um 4 Prozent zu. In 43 von bisher 60 beobachtbaren Jahren lag die Performance des vierten Quartals im positiven Bereich. Allerdings ist die Bandbreite der beobachtbaren Ergebnisse von -33,3 Prozent bis +35,1 Prozent sehr groß.

Hoffnung auf eine Jahresendrallye machten zuletzt paradoxerweise negative Konjunkturdaten aus den USA. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten des privaten Anbieters ADP fielen unerwartet schwach aus. Da amtliche Arbeitsmarktdaten infolge des Haushaltsstreits in den USA und dem aktuellen Shutdown derzeit nicht veröffentlicht werden, bekräftigten die Daten die Erwartungen einer weiteren Lockerung der US-Geldpolitik.

Wir raten Anlegern jedoch dazu, der derzeit guten Kapitalmarktstimmung nicht blindlings zu vertrauen. Gerade infolge der sehr zufriedenstellenden Aktien-Performance seit Jahresbeginn ist nicht auszuschließen, dass Investoren in den kommenden Wochen Gewinne mitnehmen werden.

Die politischen Entwicklungen in den USA deuten zudem immer mehr darauf hin, dass die bisherigen Kräfteverhältnisse zwischen den einzelnen Institutionen ins Wanken geraten. Neben der US-Wirtschaft gehört auch der US-Dollar zu den Verlierern.

Wir sind daher im Aktiensegment derzeit nicht voll investiert und gewichten europäische und amerikanische Aktien zu Gunsten von Schwellenländern und Japan unter.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen