Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bildquelle: fizkes/iStock/Getty Images Plus

Niederlassen oder lieber lassen? apoBank bietet Entscheidungshilfe

Mit dem „Gründer CheckUp“ stellt die apoBank den Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten und Psychotherapeuten ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, um persönliche und fachliche Voraussetzungen für eine Niederlassung zu überprüfen. Der Test ist eine Kombination aus Selbsteinschätzung und Wissensabfrage und bietet eine Möglichkeit, sich mit der Option der eigenen Selbständigkeit auseinanderzusetzen.

Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

In der neuen Folge des apoBank-Podcast Vermögen geht Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements des Instituts, dem Thema "Nachhaltiges Investieren" auf den Grund und beantwortet Fragen wie „Was ist eigentlich nachhaltig?“ und „Wie finde ich als Anlegender heraus, ob ein Unternehmen tatsächlich nachhaltig handelt?“. Fakt ist: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten.

Bilder aus den von der apoBank-Stiftung geförderten Hilfsprojekten von Hunger Projekt e.V., Campus for Change e.V., Dental Volunteers e.V., Verein Kinderhilfe Organtransplantation und Cadus e. V.

apoBank-Stiftung: Bericht für 2024 veröffentlicht

Über 300.000 Euro für 54 sozialmedizinische Initiativen, 15 Deutschlandstipendien und ein Schul-Projekt in Sambia – das ist die Bilanz der apoBank-Stiftung für das Jahr 2024. Eine Übersicht über den Einsatz der Fördergelder sowie einige Einblicke in die konkreten Hilfsaktionen finden sich im jüngsten Stiftungsbericht.

€uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

€uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

Das Global ETFs Portfolio der apoBank-Tochter apoAsset hat bei den €uro FundAwards 2025 in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“ den ersten Platz über ein, drei und fünf Jahre belegt. Die Biotechfonds von Medical Strategy, an der die apoAsset beteiligt ist, erzielten in der Kategorie „Biotechnologie“ ebenfalls Spitzenplätze.

Gesundheitspolitik: Für den Wahlkampf wenig geeignet?

Gesundheitspolitik: Für den Wahlkampf wenig geeignet?

Laut einer Umfrage halten 46 Prozent der Wähler Gesundheit für wichtig. Im Bundestagswahlkampf hingegen bleibt es ein Randthema. Ein Kommentar dazu von Nicole Wortmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsmarkt bei der apoBank.

apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

Trotz Gegenwind zeigten die Finanzmärkte 2024 eine erstaunliche Resilienz. Im apoTalk digital Vermögen "Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt: Wirtschaft & Finanzmärkte" am 5. Februar 2025 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, wie nachhaltig diese Dynamik ist und was das für die persönliche Geldanlage und die Vermögensverwaltung der apoBank bedeutet.

v. l. n. r. Mirko Engels, Timo Steinbusch, Matthias Schellenberg, Reinhard Pfingsten, Mario Linimeier, Thomas Vorlicky; Quelle: apoBank

apoInstitutionell: Was bewegt die Anlageprofis 2025?

2024 war ein Top-Jahr an der Börse. Umso mehr stellt sich die Frage, wie es in diesem Jahr an den Kapitalmärkten weitergeht. Antworten gab es auf der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2025“, zu der die apoBank knapp 60 institutionelle Kundinnen und Interessenten begrüßen konnte.

V.l.n.r.: Die ausgezeichneten Künstlerinnen Hyesu Jeong und Ana Korkia neben ihren Werken, sowie Kolja Reichert, Leitender Kurator Kunstsammlung K21, und Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank (Foto: Violetta Odenthal)

apoBank verleiht Kunststipendium an Hyesu Jeong

Hyesu Jeong erhält das Kunststipendium der apoBank, während Ana Korkia den Publikumspreis für ihr Werk „The Threshold of Northern Winds“ gewinnt. Die jungen Künstlerinnen studieren an der Kunstakademie Düsseldorf und wurden während des Gesundheitspolitischen Jahresauftakts der apoBank im Düsseldorfer K21 ausgezeichnet.

Gesundheitspolitischer Jahresauftakt der apoBank im K21, dem Ständehaus der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf (Foto: Violetta Odenthal)

apoBank-Jahresauftakt: „Gesundheitswesen gehört an die Spitze der Agenda einer künftigen Bundesregierung“

Der diesjährige Gesundheitspolitische Jahresauftakt der apoBank fällt in eine Zeit des politischen Stillstands, der viele dringende Reformen im Gesundheitswesen verzögert. Entsprechend intensiv war der Austausch zwischen den über 400 Gästen aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik, die am Montagabend der Einladung ihrer Standesbank in die Düsseldorfer Kunstsammlung K 21 folgten.

apoTalk digital: Tipps zur Praxisabgabe

apoTalk digital: Tipps zur Praxisabgabe

Ein Drittel der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist heute 60 Jahre und älter, bei der Zahnärzteschaft ist bereits jede bzw. jeder Zehnte im Rentenalter. Sie alle stehen früher oder später vor dem Schritt der Praxisabgabe, und je besser diese vorbereitet ist, desto weniger Mühe kostet sie. Wie das genau geht, ist Thema der Online-Veranstaltung der apoBank.

Hebammen-Assistentinnen und Patientinnen der Gesundheits- und Geburtsstation im Addonkwanta Epicenter Clinic in Ghana (Bildquelle: Hunger Projekt e.V.)

apoBank-Stiftung: weitere 92.000 Euro für gemeinnützige Projekte und Deutschlandstipendien

In der dritten und letzten Förderrunde der apoBank-Stiftung in diesem Jahr haben es 13 sozial-medizinische Projekte im In- und Ausland und drei Deutschland-Stipendien in die finale Auswahl geschafft. Insgesamt 92.000 Euro fließen demnächst in gemeinnützige Initiativen von Heilberuflerinnen und Heilberuflern sowie in deren akademische Ausbildung.

Mehr anzeigen

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland