Blog-Eintrag -
Marktkommentar: Branchenprimus Nvidia kann seine führende Marktposition und hohe Bewertung nicht auf Dauer behaupten
Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) hält unvermindert an. Doch wird der Branchenprimus Nvidia seine dominante Stellung langfristig behaupten können? Saliou Willi Amman, Senior Portfolio Manager der apoBank, erläutert, warum dies unwahrscheinlich ist.
Nvidia ist aktuell mehr als doppelt so viel wert wie alle 40 DAX-Unternehmen zusammen, was die gegenwärtige Dominanz westlicher Akteure im KI-Markt unterstreicht. Doch angesichts des rasanten technologischen Tempos bei chinesischen Wettbewerbern wie Moonshot AI und DeepSeek stellt sich die drängende Frage, wie lange diese enorme Bewertung noch gerechtfertigt ist.
Moonshot AI und DeepSeek holen nicht nur auf, sie etablieren bereits eigene Standards. Beide Unternehmen setzen auf kosteneffiziente, schlank trainierte Modelle mit hohem Anwendungspotenzial, die eine breite Akzeptanz bei den Nutzern finden. Das Modell Kimi K2 von Moonshot AI liegt in zentralen Benchmarks auf Augenhöhe mit führenden US-Anbietern.
Wenn ein solches Modell bereits monatlich Millionen von Nutzern erreicht und gleichzeitig in Leistungstests überzeugt, ist das nicht nur ein Achtungserfolg. Es ist ein klares Signal für einen strukturellen Wandel in der globalen KI-Industrie. Auch DeepSeek beweist mit seinem R1-Modell, dass China nicht länger nur Konsument, sondern ein aktiver Treiber der KI-Entwicklung ist.
Der Markt ist in Bewegung. Die im Vergleich zu anderen Branchen noch junge KI-Landschaft verändert sich praktisch täglich. Chinesische Start-ups demonstrieren eindrucksvoll, wie schnell sich neue Anbieter etablieren können. Ihre Ansätze treffen den Nerv vieler Nutzer und setzen die aufwendigen, zentralisierten Strategien der US-Riesen zunehmend unter Druck.
Wer glaubt, die Zukunft der künstlichen Intelligenz werde ausschließlich im Westen geschrieben, ignoriert die Dynamik, mit der sich Unternehmen wie DeepSeek oder Moonshot AI sowohl technologisch als auch wirtschaftlich am Markt positionieren. Anleger müssen bedenken, dass der Branchenprimus Nvidia seine führende Marktposition und die hohe Bewertung auf Dauer nicht behaupten kann.
Vor diesem Hintergrund setzen wir nicht alles auf einzelne Spitzenreiter wie Nvidia. Stattdessen investieren wir gezielt entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, unser Anlagevermögen in einem Umfeld zu diversifizieren, in dem viele Technologiewerte bereits sehr ambitioniert bewertet sind.