Direkt zum Inhalt springen

Blog-Eintrag -

Marktkommentar: SAP-Kursrückgang trotz Gewinnanstiegs zeigt, wie anspruchsvoll das Bewertungsniveau ist

SAP hat nach Börsenschluss gute Zahlen für Q2 gemeldet. Saliou Willi Amann, Senior Portfolio Manager der apoBank, erläutert, warum die Aktie am Mittwochvormittag dennoch größter Verlierer im DAX ist.

SAP hat operativ ein starkes Ergebnis für das zweite Quartal geliefert. Dank des Wachstums im Cloudgeschäft ist der Gewinn von April bis Juni um 32 Prozent auf mehr als 2,5 Mrd. Euro gestiegen. Der Free Cash Flow kletterte sogar um mehr als 80 Prozent auf 2,36 Milliarden Euro und lag damit rund eine Milliarde Euro über den Prognosen von Analysten. Damit unterstreicht das DAX-Schwergewicht seine Rolle als europäischer Tech-Primus.

Trotzdem verliert die SAP-Aktie am Mittwoch zeitweilig mehr als drei Prozent. Soviel wie kein anderer Wert im DAX. Ein klares Signal, dass Anleger mehr erwartet hatten. Zugleich verdeutlicht der Kursrückgang, wie anspruchsvoll das Bewertungsniveau bereits ist. Das Management hat darauf verzichtet, die Gewinnprognose für die zweite Jahreshälfte anzuheben. Ein möglicher Grund: Das Unternehmen, das einen Großteil des Geschäfts in den USA erwirtschaftet, leidet unter dem gesunkenen Dollar-Kurs.

Nach unserer Einschätzung bleibt SAP auch in den kommenden Monaten ein Fels in der Brandung: Cloud-Wachstum und Ausgabendisziplin zahlen sich aus, auch wenn die Börse kurzfristig andere Akzente setzt. Umsatzanstieg, Margenzuwachs sowie der klare Fokus auf Cloud und künstliche Intelligenz zeigen, wie gut das Unternehmen strategisch aufgestellt ist.

Dass SAP trotz starker Zahlen auf eine steigende Gewinnprognose verzichtet, zeugt von kaufmännischer Vorsicht angesichts geopolitischer Unsicherheiten und Währungsrisiken. Deshalb werden die kommenden Monate für das SAP-Management zu einer Bewährungsprobe. Es muss zeigen, dass es dem anspruchsvollen Bewertungsniveau dauerhaft gerecht werden kann. Gelingt das nicht, drohen weitere Kursrückschläge.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen