Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoBank unterstützt Jobportal für ukrainische Geflüchtete

    apoBank unterstützt Jobportal für ukrainische Geflüchtete

    Rund 2.000 offene Stellen verzeichnet das Jobportal des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) bereits. Auch Ärztinnen, Zahnärzte oder Apothekerinnen können Stellenangebote aus ihrem beruflichen Umfeld melden. Die apoBank ist Partner der Initiative.

  • Bildquelle: PeopleImages/iStock/Getty Images Plus

    apoBank-Stiftung – weitere 100.000 Euro für die Förderung von Hilfsprojekten für Opfer des Ukrainekriegs abgerufen

    Nachdem die apoBank-Stiftung Soforthilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine in Höhe von 100.000 Euro geleistet hat, sind nun im zweiten Schritt weitere Mittel in Höhe von 100.000 Euro für Hilfsprojekte abgerufen worden. Mit ihren Förderprogrammen „einfach helfen" und „gemeinsam wachsen“ hat die Stiftung zudem viele weitere Projekte in den vergangenen 12 Monaten unterstützt.

  • apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021

    apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021

    Wie die apoBank im vergangenen Geschäftsjahr in den einzelnen Handlungsfeldern vorangekommen ist, zeigt sich im jüngst veröffentlichten Corporate-Social-Responsibility-Bericht (CSR Bericht).

  • Prof. Udo Dziersk (l.) von der Kunstakademie Düsseldorf und Holger Wessling, Vorstandsmitglied der apoBank, mit den prämierten Werken

    apoBank fördert junge Kunst mit einem Jahresstipendium, einem Publikumspreis und einer Spende an die Düsseldorfer Kunstakademie

    Die Förderung der Kunst am Standort Düsseldorf ist bei der apoBank inzwischen Tradition. Das diesjährige Kunststipendium erhält Piet Fischer. Der online gewählte Publikumsfavorit ist das Werk von Orestis Vlachos, das die apoBank für ihre Kunstsammlung einkaufen wird. Zusätzlich spendet die Bank 20.000 Euro an die Kunstakademie Düsseldorf.

  • apoBank-Stiftung unterstützt u.a. die Aufklärungskampagne des Vereins Ossara e. V. zur Förderung der Mundhygiene an öffentlichen Grundschulen im Norden von Togo. (Bildquelle: Ossara e.V.)

    apoBank-Stiftung: „Gesundheit ermöglichen, wo es schwierig ist“

    Die Unterstützung der apoBank-Stiftung gilt medizinischen Hilfsprojekten in Deutschland und im Ausland. Insgesamt flossen 2021 über 180.000 Euro in 29 Hilfsinitiativen. Darüber hinaus hat die Stiftung mit einer Spendenaktion und eigenen Mitteln den Wiederaufbau der vom Hochwasser beschädigten Praxen und Apotheken gefördert sowie weiterhin ihr Engagement für die Schule in Sambia fortgesetzt.

  • apoBank-Vermögensverwaltung als „herausragend“ bewertet

    apoBank-Vermögensverwaltung als „herausragend“ bewertet

    Die apoBank wurde erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet: Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt die Bank das Prädikat „herausragend“. Es ist die 13. Auszeichnung in Folge.

  • Bildquelle: Juanmonino/E+/Getty Images

    Spendenaktion „Zeit schenken“ – apoBank fördert gemeinnützige Projekte

    Der anhaltende Pandemiezustand führt dazu, dass einerseits Hilfsangebote für bedürftige Menschen eingeschränkt werden, andererseits aber immer mehr Menschen in Not geraten. Damit es ehrenamtlichen Helfern möglich ist, sich auch unter den erschwerten Bedingungen zu engagieren, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) die Spendenaktion „Zeit schenken“ ins Leben gerufen. Denn Zeit ist ein

  • apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

    apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

    Der jüngste Corporate-Social-Responsibility-Bericht für das Geschäftsjahr 2020 ist soeben veröffentlicht worden. Als Bank der Gesundheit gestaltet das Unternehmen nicht nur den Gesundheitsmarkt aktiv mit, sondern setzt sich ebenso für das gesellschaftliche Miteinander ein, fördert Kultur und soziales Engagement und schärft sukzessive ihr Nachhaltigkeitsprofil.

Mehr anzeigen