Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ökonomisierung des Gesundheitswesens – wo geht der Trend hin?

    Braucht das deutsche Gesundheitswesen Investoren oder können die Ärzte, Zahnärzte und Apotheker der zunehmenden Ökonomisierung im Gesundheitswesen als Unternehmer selbst entgegenwirken? Die Tendenz dazu zeigt der jüngste Meinungsradar der apoBank. Interessierte können gerne noch mitabstimmen.

  • Bewerbungsfrist für Healthcare-Innovationen endet bald

    Noch bis zum 15. August 2021 können sich Unternehmen und kreative Köpfe für den d-health up Wettbewerb mit ihren innovativen Ideen für das Gesundheitswesen online auf der d-health Homepage anmelden. Die Düsseldorfer Initiative "d-health-up – Zukunft Gesundheitswirtschaft" des Forums für Gesundheitswirtschaft med+ und der Business Angel wird auch von der apoBank unterstützt.

  • Arbeiten in der Arztpraxis – Tipps für angestellte Ärzte und Praxischefs

    Die jüngste Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zum Gehalt und Arbeitsumfeld der in Praxen und MVZ angestellten Ärzte offenbart eine große Spannweite bei den Verdiensten. Das ist nicht verwunderlich, da für die ambulante Versorgung keine Tarifverträge existieren und die Gehälter individuell ausgehandelt werden müssen. Die Ergebnisse der Befragung schaffen hier mehr Transparenz

  • Telemedizin und eHealth in der Praxis - wie geht das?

    Der Digitalisierungsdruck auf die Arztpraxen hat nochmal zugenommen: Seit dem 1. Juli sind sie verpflichtet, an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden zu sein. Doch mit der Durchdigitalisierung der Praxis zögern viele Praxisinhaber noch. Die Kostenbelastung, der zeitliche Aufwand oder Bedenken zur Datensicherheit halten sie davon ab. Anderseits ist die digital unterstützte Patientenversorgung

  • Gesundheitspolitische Trends im Wahljahr – Was meinen Heilberufler?

    Gesundheitsversorgung steht in diesem Wahljahr ganz oben auf der Agenda der Politik. Doch was sagen Ärzte, Zahnärzte und Apotheker selbst zu den laufenden gesundheitspolitischen Diskussionen? Um das herauszufinden, schaltet die apoBank einen Meinungsradar für Heilberufler.

  • Innovationen für den Gesundheitsmarkt gesucht

    Am Dienstag vergangene Woche fiel der Startschuss für den diesjährigen Pitch-Wettbewerb der Düsseldorfer Initiative d-health up. Ab sofort können sich Startups, Projektteams und Kreative mit innovativen Ideen für die Gesundheitsversorgung bewerben. Organisatoren sind die regionalen Gesundheitsnetzwerke MED+ und AngelEngine e.V. Bereits seit über 5 Jahren unterstützen sie junge Gründer im Gesundhei

Mehr anzeigen