Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Digitaler Impfnachweis – jetzt auch in Arztpraxen und Impfzentren

    Ab sofort können auch Arztpraxen und Impfzentren digitale Impfzertifikate erstellen. Die dafür benötigte Webanwendung steht inzwischen auf dem Portal des Robert-Koch-Instituts zur Verfügung. Dieser Service ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über das zuständige KV-Netz oder über den Telematikinfrastruktur Connector mittels Komfort-Client.
    Die Vergütung für die Arztpraxen gilt genauso wie bei d

  • Startschuss für den digitalen Impfnachweis

    Ab kommenden Montag, den 14. Juni, soll der digitale COVID-19-Impfnachweis in Apotheken verfügbar sein. Interessierte Apotheker können sich ab sofort auf dem Verbändeportal des Deutschen Apothekerverbandes für diese Dienstleistung anmelden.

  • Impfpriorisierung fällt – wie den Impfalltag in den Praxen entlasten?

    Das Impfen in der Arztpraxis wird zunehmend zu einer organisatorischen Herausforderung. Wie digitale Anwendungen dabei unterstützen können, erläutert ein Praxistipp von apoHealth, dem apoBank-Kompetenzzentrum für Digitalisierung. Bei der Suche nach geeigenten Anbietern hilft univiva, die digitale Vermittlungsplattform für Heilberufler.

  • apoTalk: Steuerliche und rechtliche Belange bei Praxis- und Apothekenabgabe

    Am 26. Mai 2021 sendet die apoBank von 18:00 bis 19:00 Uhr das Webinar zum Thema „Praxis- und Apothekenabgabe – steuerlich und rechtlich sattelfest“. Es ist die vorerst letzte Sendung aus der apoTalk-Reihe rund um die Abgabe. Die ersten beiden Folgen, die die Nachfolgersuche und Kaufpreisermittlung behandeln, sind en demand unter www.apobank.de/abgeben abrufbar.

  • Sektorenfrei oder wieviel Krankenhaus braucht das Land?

    Was ist erforderlich, um die sektorenübergreifende Versorgung zu ermöglichen? Auf der Jahrestagung des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) stand u. a. die Ambulantisierung auf der Agenda.

  • Praxis digitalisieren - Ein niedergelassener Arzt berichtet

    Sami Gaber, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und einer von drei Gründern der docport Services GmbH, berichtet, wie er seine Praxis komplett durchdigitalisiert hat und wie er mit seinem Startup anderen dabei hilt. Die Videos dazu sind im Rahmen der Sendung der apoBank zum Thema „Chancen der digitalen Praxis und Apotheke“ entstanden.

  • Heilberufler in Zeiten von Corona – die apoBank fragt erneut nach

    Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff - Wie hat sie sich aber konkret auf die Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und andere Heilberufler ausgewirkt? Um ein aktuelles Stimmungsbild einzufangen, führt die apoBank eine Online-Umfrage durch. Heilberufler können ab sofort daran teilnehmen und ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit der Pandemie mitteilen.

  • In zehn Schritten zur eigenen Praxis oder Apotheke

    Für Praxis- oder Apothekengründer bietet die apoBank ab sofort zusätzlich Gründerwissen als systematische Anleitung in Form eines digitalen mehrteiligen Leitfadens an. Sie können sich daran Schritt für Schritt orientieren und den komplexen Niederlassungprozess strukturiert angehen.

  • Fit für das Gehaltsgespräch? – Expertentipps für angestellte Zahnärzte

    Wie sich angestellte Zahnärzte auf ein Gehaltsgespräch vorbereiten können, vermittelt ein kostenloses Online-Seminar der apoBank und des Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Ausgestrahlt wird es am 25. Februar 2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr. Teilnehmer können live im Chat Fragen stellen.

  • apoBank ist neuer Partner des Health Innovation Port (HIP)

    Innovationen für den Gesundheitsmarkt zu identifizieren und zu fördern ist das Ziel der Kooperation zwischen der apoBank und dem Health Innovation Port (HIP) von Philips. Los geht es mit dem Innovation Day, einer digitalen Podiumsdiskussion rund um die zukünftige Gestaltung des Gesundheitswesens, am Dienstag, den 26. Januar 2021.

  • Die digitale Zukunft der Krankenhausversorgung

    Digitalisierung der stationären Versorgung und das Krankenhauszukunftsgesetz gehörten zu den Themen, die auf dem diesjährigen virtuellen Europäischen Gesundheitskongress diskutiert wurden.

  • Wie Corona das Gesundheitswesen verändert

    Auf der Eröffnungsveranstaltung zum 19. Europäischen Gesundheitskongress wurden die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung durch die Pandemie diskutiert.

Mehr anzeigen