Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoInstitutionell: Neuer Fonds mit steuerbegünstigter Stiftungstranche

    Die apoBank erweitert ihr Angebot für institutionelle Investoren: Der neue Mischfonds „apo Stiftung & Ertrag“ kombiniert eine stabile, an Nachhaltigkeit orientierte Anlagestrategie mit regelmäßigen Ausschüttungen. In einer speziell für Stiftungen konzipierten Anteilsklasse können sich attraktive Steuervorteile ergeben.

  • apoBank Kapitalmarktausblick 2025: Strategiewechsel hin zu Anleihen

    Die apoBank ändert ihre Kapitalmarktstrategie und startet defensiver ins neue Jahr. Der Aktienanteil in der Vermögensverwaltung wird auf „untergewichtet“ gesenkt, gleichzeitig werden Renten übergewichtet. Unabhängig davon schätzen die Experten die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft grundsätzlich weiterhin günstig für die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte ein.

  • Institutionelle Anlage: Im Schatten der US-Präsidentschaftswahl

    Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sorgen immer wieder für Unruhe an den Kapitalmärkten und beschäftigen auch die institutionell Anlegenden. Das wurde auf dem Symposium apoInstitutionell 2024 deutlich, einem jährlichen Forum, zu dem die apoBank Vertreter von Versorgungswerken, Pensionskassen und weiteren Kapitalsammelstellen sowie aus der Finanzbranche einlädt.

  • So gelingt Geldanlage auch in unsicherer Marktlage

    Das politische Umfeld sorgt aktuell für allerlei Unsicherheit bei Anlegenden. Wie lässt sich in einer solchen Gemengelage das eigene Portfolio stabil und krisenresistent ausrichten? Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie bei der apoBank, gibt fünf Tipps für die Geldanlage.

  • Studie: Lohnt anlegen noch, wenn die Welt nicht mehr wächst?

    Die Weltwirtschaft wächst – noch. Doch tut sie es bereits heute im Vergleich zu früheren Jahrzehnten immer langsamer. Kommt die Entwicklung irgendwann zum Stillstand? Und was würde das für Anlegende bedeuten, die ihr Geld bislang am Kapitalmarkt investieren, mit dem Ziel, am wachsenden Wohlstand teilzuhaben? Antworten gibt eine aktuelle Kapitalmarktstudie der apoBank.

  • KI in der Medizin: Das erwarten Wissenschaftler und Börsenprofis

    „Healthcare anywhere anytime“ – diese Vision elektrisiert Wissenschaft und Börse gleichermaßen. Beim Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset wurde deutlich, wie KI die Medizin verändern wird und wie Anlegende daran teilhaben können.

  • Anlage 2024: Das sollten Anlegende jetzt wissen

    Auf dem Symposium VermögenProfessionell der apoBank unter der Moderation von Markus Gürne, Leiter der ARD-Finanzredaktion, erfuhren die rund 1.200 Teilnehmenden, welche neuen Chancen ihnen die Märkte 2024 für ihre Geldanlage bieten.

  • Weltwirtschaft und Kapitalmärkte 2024: fragile Entspannung

    Langsam kommt die globale Wirtschaft wieder in die Spur zurück: Die Inflation schwächt ab, und ein weltwirtschaftliches Wachstum stabilisiert sich. Doch die geopolitischen Spannungen und Chinas konjunkturelle Schwäche trüben das Bild. Wie sich die Entwicklungen auf den Kapitalmarkt 2024 auswirken, analysiert die apoBank in ihrer Studie "Ausblick auf Konjunktur und Finanzmärkte 2024".

  • apoInstitutionell: Anlage im Kreuzfeuer von Polykrisen

    Krisen ohne Ende – so oder ähnlich lässt sich die derzeitige Lage in der Welt zusammenfassen. Wie institutionelle Investoren in einer solchen Gemengelage ihre Kapitalanlage langfristig solide aufstellen, war Thema auf apoInstitutionell, einem jährlichen Forum, zu dem die apoBank Vertreterinnen und Vertreter von Kapitalsammelstellen sowie aus der Finanzbranche einlädt.

  • „Wenn Bewegung ein Medikament wäre, wäre es hochwirksam“

    Alzheimer, Diabetes und Krebs zählen zu den zivilisatorisch bedingten Erkrankungen. Über Forschungsschwerpunkte, neue Therapieansätze und darüber, wie der Finanzbereich hier unterstützen kann, diskutierte der 6. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset mit ihrem wissenschaftlichen Beirat und weiteren Experten sowie dem Fondsmanagement des Unternehmens.

  • Kapitalmärkte: Hoffnung bewahren

    Die Lage an den internationalen Kapitalmärkten ist derzeit mehr als getrübt. Bei Privatanlegern sorgt dies für viel Unsicherheit – nicht wenige stellen sich die Frage, inwieweit ein Engagement an den Kapitalmärkten noch Sinn macht. Klare Antworten gab es auf dem Vermögenskongress der apoBank, zu dem das genossenschaftliche Institut vermögende Privatkunden eingeladen hatte.

Mehr anzeigen