Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kommentar zur Lage der Apotheken: „durch politische Versäumnisse verursacht“

    Am kommenden Dienstag, wenn der Deutsche Apothekertag eröffnet, wird Gesundheitsministerin Nina Warken voraussichtlich erste Eckpunkte der geplanten Apothekenreform vorstellen. Ob sie damit das Apothekensterben stoppen kann, wird sich zeigen. Ein Kommentar dazu von Nicole Wortmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsmarkt bei der apoBank.

  • Kommentar zur Lage der Krankenhäuser: „Für spürbare Entlastung braucht es mehr ambulante Patientenversorgung!“

    Wenn sich Politik und Praxis heute auf dem Krankenhausgipfel in Berlin treffen, dann geht es um eine Branche, die tief in roten Zahlen steckt. Nicole Wortmann, Leiterin Bereich Gesundheitsmarkt bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), teilt dazu mit:
    Die ganze Hoffnung liegt nun in der Krankenhausreform, aber sie wird zum Teil schmerzhaft und insgesamt teuer: Schließungen, Zusammen

  • Gesundheitsreformen brauchen Tempo: „Koalitionspapier ist geduldig – Patienten und Heilberufe weniger“

    Die neue Regierung steht – auch vor einem überlasteten und unterfinanzierten Gesundheitswesen. Die Lage ist ernst, denn der demografische Ernstfall ist längst Wirklichkeit. Nicole Wortmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsmarkt bei der apoBank, betont in ihrem Kommentar den dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzierung und Modernisierung des Systems - und zwar gemeinsam mit Heilberufen.

  • Gesundheitspolitik: Für den Wahlkampf wenig geeignet?

    Laut einer Umfrage halten 46 Prozent der Wähler Gesundheit für wichtig. Im Bundestagswahlkampf hingegen bleibt es ein Randthema. Ein Kommentar dazu von Nicole Wortmann, Leiterin des Bereichs Gesundheitsmarkt bei der apoBank.

  • Ambulantisierung oder mühsam nährt sich das Eichhörnchen

    Die Ambulantisierung des Gesundheitswesens kommt nur mühsam voran. Noch fehlt eine unkomplizierte und unbürokratische Abrechnungspraxis, die für Arztpraxen und Krankenhäuser gleichermaßen funktioniert. Nicole Wortmann, Leiterin Gesundheitsmarkt und -politik bei der apoBank, kommentiert den aktuellen Stand und warum es sich lohnt, hier eine rasche Lösung zu finden.

  • Krankenhausreform: Die Revolution macht Pause – der Klinik-Alltag nicht

    Gut ein Jahr ist es her, als der Bundesgesundheitsminister die Krankenhausreform als „Revolution“ angekündigt hat. Seitdem ist viel diskutiert worden, aber nichts beschlossen. Sandro von Korff, Bereichsleiter Firmenkunden bei der apoBank, zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, warum Abwarten keine gute Option für Kliniken sei.

  • Die Ambulantisierung nimmt Fahrt auf: Jetzt unternehmerisch denken

    Deutschland kam bislang allzu langsam voran bei der Ambulantisierung - doch allmählich kommt Bewegung in das Thema. Nicole Wortmann, Leiterin Gesundheitsmarkt und -politik bei der apoBank, kommentiert den Status Quo und empfiehlt den Heilberuflerinnen und Heilberuflern auf die kommenden Veränderungen in der Gesundheitsversorgung genauer hinzuschauen und eigene Chancen auszuloten.

  • Perspektiven für die Apotheke vor Ort

    Das Umfeld für Apotheker ist anspruchsvoll, aber mit Bereitschaft und Mut zur Veränderung bleiben sie wichtige Gesundheitsplayer vor Ort.

  • Krisenmanagement im Krankenhaus

    Gefühlt war nie mehr Krise in der deutschen Krankenhauslandschaft als aktuell. Der jüngst veröffentlichte Krankenhaus-Rating Report zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert hat. Inzwischen schreibt jede vierte Klinik Verluste. Nach den Diskussionen auf dem Hauptstadtkongress zu dem Thema habe ich mich vergangene Woche auch auf der Expertentagung der Oberender AG an der Unive

Mehr anzeigen