Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: geldanlage

  • Marktkommentar: Der Staat ist auch künftig auf privates Kapital angewiesen

    Die Infrastruktur in Deutschland ist in vielen Bereichen marode. Das von der Bundesregierung angekündigte Sondervermögen von 500 Mrd. Euro wird bei Weitem nicht ausreichen, um Schäden zu reparieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Marco Gierl, Senior Spezialist in der Produktanalyse bei der apoBank, erläutert, welche Chancen sich daraus für privates Kapital ergeben.

  • Anlage-Podcast: Die häufigsten Fragen in der Anlageberatung

    Sarah Schalück weiß, was Bankkundinnen und -kunden bei ihrer Geldanlage am meisten beschäftigt. In der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen beantwortet die Client Portfolio Managerin des Instituts einige der häufigsten Fragen. Und erzählt, wie die Geburt ihrer kleinen Tochter ihre persönliche Anlageplanung beeinflusst hat.

  • apoInstitutionell: Neuer Fonds mit steuerbegünstigter Stiftungstranche

    Die apoBank erweitert ihr Angebot für institutionelle Investoren: Der neue Mischfonds „apo Stiftung & Ertrag“ kombiniert eine stabile, an Nachhaltigkeit orientierte Anlagestrategie mit regelmäßigen Ausschüttungen. In einer speziell für Stiftungen konzipierten Anteilsklasse können sich attraktive Steuervorteile ergeben.

  • Marktkommentar: Die Märkte sind nervös – und dennoch seltsam ruhig

    Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit amerikanischer Staatsanleihen gesenkt. Timo Steinbusch, Leiter Portfolio Management bei der apoBank, erläutert, warum sich Anlegende trotz der jüngsten Kursgewinne weiter auf hohe Schwankungen und Kurseinbrüche einstellen müssen.

  • apoTalk digital Vermögen: Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten

    Das erste Quartal 2025 bringt bereits entscheidende Entwicklungen für Anlegende mit sich. Im apoTalk digital Vermögen "Zwischen Herausforderung und Chance - Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten" erörtern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, welche Konsequenzen diese Entwicklungen für die Geldanlage und die Vermögensverwaltung hatten – und haben werden.

  • Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

    Studien zeigen, dass viele Frauen ihr Geld anders anlegen als Männer. Sie sind tendenziell risikoscheuer, handeln weniger impulsiv und setzen eher auf langfristige Strategien. Gerade in volatilen Marktphasen wie zurzeit können diese Eigenschaften von Vorteil sein. Ein Kommentar von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin bei der apoBank.

  • Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

    Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Warum steigt meine Aktie trotz guter Unternehmensnachrichten nicht? Erleben wir gerade eine Wiederholung der Dotcom-Blase? Fragen wie diese begegnen den Anlageprofis der apoBank fast täglich. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin, beantwortet in der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen einige der häufigsten Fragen.

  • Marktkommentar: "Wir sind bereit, unsere Gold-Position weiter auszubauen."

    Nachdem der Goldpreis die 3.000-Dollar-Schwelle überschritten hat, fragen sich viele Anleger, ob sie Gewinne mitnehmen oder sogar jetzt noch einsteigen sollen. Antworten gibt es von Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank, in einem aktuellen Marktkommentar.

  • apoTalk digital Vermögen: Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?

    Im apoTalk digital Vermögen "Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?" am 11. März 2025 erörtert Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, zusammen mit unserem Chief Investment Officer Reinhard Pfingsten die drängenden Fragen rund um das künftige Wirtschaftsmodell Deutschlands.

  • Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

    In der neuen Folge des apoBank-Podcast Vermögen geht Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements des Instituts, dem Thema "Nachhaltiges Investieren" auf den Grund und beantwortet Fragen wie „Was ist eigentlich nachhaltig?“ und „Wie finde ich als Anlegender heraus, ob ein Unternehmen tatsächlich nachhaltig handelt?“. Fakt ist: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten.

  • apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

    Trotz Gegenwind zeigten die Finanzmärkte 2024 eine erstaunliche Resilienz. Im apoTalk digital Vermögen "Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt: Wirtschaft & Finanzmärkte" am 5. Februar 2025 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, wie nachhaltig diese Dynamik ist und was das für die persönliche Geldanlage und die Vermögensverwaltung der apoBank bedeutet.

  • apoBank Kapitalmarktausblick 2025: Strategiewechsel hin zu Anleihen

    Die apoBank ändert ihre Kapitalmarktstrategie und startet defensiver ins neue Jahr. Der Aktienanteil in der Vermögensverwaltung wird auf „untergewichtet“ gesenkt, gleichzeitig werden Renten übergewichtet. Unabhängig davon schätzen die Experten die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft grundsätzlich weiterhin günstig für die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte ein.

Mehr anzeigen