Blog-Eintrag -
Marktkommentar: Die Märkte sind nervös – und dennoch seltsam ruhig
Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit amerikanischer Staatsanleihen gesenkt. Timo Steinbusch, Leiter Portfolio Management bei der apoBank, erläutert, warum sich Anlegende trotz der jüngsten Kursgewinne weiter auf hohe Schwankungen und Kurseinbrüche einstellen müssen.
Die Senkung der Kreditwürdigkeit amerikanischer Staatsanleihen durch Moody’s ist ein Paukenschlag. Wir erleben ein Marktumfeld, das von Unsicherheit und Hoffnung zugleich geprägt ist. Ein ausschließlicher Fokus auf Strafzölle wäre zu kurz gedacht. Nun gerät die Solidität des US-Staatshaushalts in den Mittelpunkt.
Die Finanzmärkte reagieren: Dollar und US-Aktien fallen – und die Zinsen steigen. Langlaufende US-Staatsanleihen nähern sich wieder der Fünf-Prozent-Marke. Fünf Prozent auf US-Staatsanleihen sind ein attraktives Zinsniveau – zugleich spiegeln sie die wachsenden Zweifel an fiskalischer Disziplin wider.
Für Anlegende ist das ein klares Signal, ihre Strategie zu überdenken. Angesichts steigender Staatsschulden, politischer Unsicherheit und anhaltend hohen Aktienbewertungen fühlen wir uns mit unserer zurückhaltenden Positionierung sehr gut aufgestellt. Die Aktienmärkte preisen derzeit nicht ein, wie zerbrechlich das Gleichgewicht zwischen Geldpolitik, Fiskalpolitik und Marktvertrauen geworden ist.
Für uns heißt das: Wir setzen auf Qualität, Bilanzstärke und globale Streuung statt auf Wachstumsfantasie. Die Märkte sind nervös – und dennoch seltsam ruhig. Unsere Aufgabe ist es, Portfolios so aufzustellen, dass sie auch dann bestehen, wenn diese Ruhe kippt.
Es geht nicht darum, die eine große Chance zu finden – sondern systematisch jene Risiken auszuschließen, die den langfristigen Aufbau von Vermögen gefährden. In Zeiten hoher Kursschwankungen ist das die Stärke von aktivem Portfoliomanagement.
Wenn politische Schlagzeilen zum Marktimpuls werden, braucht es eine Struktur im Portfolio, die nicht auf Meinung, sondern auf Stabilität setzt. Unsere Allokationsentscheidungen folgen dieser Linie konsequent – unabhängig vom kurzfristigen Lärm.