Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Umfrage: Heilberuflerinnen sorgen sich um Altersvorsorge

    Einer repräsentativen Umfrage der apoBank gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut DocCheck Research unter 600 Standesangehörigen zufolge fühlt sich knapp ein Viertel der Frauen in punkto Geldanlage nicht gut aufgestellt. Bei den Männern sind es gerade einmal zehn Prozent.

  • apoBank-Vermögensverwaltung als „herausragend“ bewertet

    Die apoBank wurde erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet: Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt die Bank das Prädikat „herausragend“. Es ist die 13. Auszeichnung in Folge.

  • Nachhaltig anspruchsvolles Umfeld für institutionelle Investoren

    Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen verpflichtungsorientierte Anleger weiterhin vor gravierende Herausforderungen. Auf dem Symposium "apoInstitutionell" der apoBank diskutierten 70 Branchenvertreter die drängendsten Themen.

  • apoTalk: Mentale Stärke im Sport und bei der Immobilienanlage

    In Zeiten besonderer Herausforderungen bilden mentale Stärke und eine konsequente Zielausrichtung eine solide Basis für innere Stabilität, Widerstands- und Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für die Geldanlage. Holen Sie sich jetzt Ihr Rüstzeug für klare Anlageentscheidungen – in unserer aktuellen Live-Sendung „Mentale Stärke im Sport und bei der Immobilienanlage“.
    Die Sendung wird am 3. Novembe

  • Live-Webinar: Negativzinsen - mit diesen Anlagestrategien schützen Sie Ihr Geld

    Viele Anleihen erzielen für Anleger schon seit geraumer Zeit keinen positiven Zins mehr. In einer Welt ohne Zins greift die steigende Inflation an die Substanz. Zusätzlich verursacht die Verwahrung von Guthaben auf Konten zunehmend Kosten. In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Heilberufler, welche Perspektiven es für überschüssige Liquidität gibt.

  • apoBank finanziert Medizintechnik

    apoBank stellt Akquisitions- und Wachstumsfinanzierung für Entwicklung, Produktion und Serviceleistungen von Medizintechnik.

  • apoBank-Analyse "Apothekengründung 2020": Teure Apotheken begehrt

    Apothekerinnen und Apotheker, die sich 2020 durch Übernahme einer bereits am Markt bestehenden Apotheke niedergelassen haben, zahlten mit durchschnittlich 528.000 Euro deutlich höhere Kaufpreise als in den Vorjahren. Das zeigt die jüngste Analyse der apoBank.

  • Umfrage: Aktienmarktboom geht an Heilberuflern vorbei

    Viele Heilberufler haben von dem Boom an den Aktienmärkten nur unterdurchschnittlich bis gar nicht profitiert. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der apoBank gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut DocCheck Research unter 600 Standesangehörigen.

  • apoBank mit stabilem operativen Ergebnis

    Im ersten Halbjahr 2021 hat die apoBank einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 37,0 Mio. Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis blieb unter herausfordernden Rahmenbedingungen stabil.

  • apoTalk: Kapitalanlage-Immobilien clever finanzieren

    Ob für den Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge: Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach der Auswahl der Immobilie sollte ein besonderes Augenmerk auf die passende Finanzierung gelegt werden. In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Teilnehmer u. a., wie sich die Finanzierung einer Kapitalanlage-Immobilie von der eines eigengenutzten Objekts unterscheidet.

  • Live-Webinar: Geldanlage für junge Leute

    Noch immer gelten deutsche Anleger als konservativ und scheuen vielfach eine Investition an der Börse. Doch gerade für junge Anleger wird die private, kapitalmarktorientierte (Alters-)Vorsorge immer wichtiger. In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Nachwuchsinvestoren Basics zur Kapitalanlage, um sie als Einsteiger an der Börse fit zu machen.

  • Live-Webinar: Megatrends im Vermögensaufbau

    Die Corona-Pandemie verstärkt, was sich schon lange abzeichnet: Die globalen Wachstumsmärkte verschieben sich, und Asien wird noch stärker zum langfristigen Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. Was bedeutet dieser Trend für die eigene Geldanlage? In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Heilberufler, wie Anleger von den globalen Wachstumsmärkten profitieren.

  • Spendenaktion „Zeit schenken“ – apoBank fördert gemeinnützige Projekte

    Der anhaltende Pandemiezustand führt dazu, dass einerseits Hilfsangebote für bedürftige Menschen eingeschränkt werden, andererseits aber immer mehr Menschen in Not geraten. Damit es ehrenamtlichen Helfern möglich ist, sich auch unter den erschwerten Bedingungen zu engagieren, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) die Spendenaktion „Zeit schenken“ ins Leben gerufen. Denn Zeit ist ein

  • apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

    Der jüngste Corporate-Social-Responsibility-Bericht für das Geschäftsjahr 2020 ist soeben veröffentlicht worden. Als Bank der Gesundheit gestaltet das Unternehmen nicht nur den Gesundheitsmarkt aktiv mit, sondern setzt sich ebenso für das gesellschaftliche Miteinander ein, fördert Kultur und soziales Engagement und schärft sukzessive ihr Nachhaltigkeitsprofil.

Mehr anzeigen