Kapitalmärkte: Verhaltene Aussichten
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Studierende der Wirtschaftswissenschaften werden durch die apoBank unterstützt.
Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter liegt der apoBank am Herzen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement erhält zum zweiten Mal in Folge das Qualitätssiegel "Corporate Health Award" in der Exzellenzkategorie.
Die Vermögensverwaltung der apoBank ist herausragend - das ist das Ergebnis des diesjährigen unabhängigen Bankentest von Focus Money und n-tv. Damit wurde die Bank im Gesundheitswesen zum zehnten Mal in Folge für ihre Leistungen im mandatierten Geschäft ausgezeichnet.
Zukunftsweisende Schlüsseltechnologien bieten vielfältige Chancen für Ärzte, Patienten – und auch für Anleger. Neue Entwicklungen und Szenarien standen im Mittelpunkt des 3. Expertenzirkels für Gesundheits-Investments von apoBank und apoAsset.
Die Finanzierungen von Praxen- und Apothekengründungen steigen auch im Jahr 2018.
Beim aktuellen Test „Deutschlands Beste“ des Anlegermagazins „Focus Money“ belegt die apoAsset, die Fondstochter der apoBank und der Deutschen Ärzteversicherung, einen Spitzenplatz in der Kategorie „Beste Fondsanlagegesellschaften“.
Digitalisierung kommt - persönliche Beratung bleibt: Mit ihrer neuen Filiale erfüllt die apoBank den Beratungsbedarf ihrer Kunden persönlich, kompetent und vor Ort.
Individuelle Einnahmen und Ausgaben, abgestimmt auf den Studiengang, erfassen und bewerten? Die apoBank hat einen Rechner für Studenten entwickelt, mit dem sich in etwa fünf Minuten der individuelle Finanzbedarf oder Finanzüberschuss ermitteln lässt.
Laut einer aktuellen Studie von e-fundresearch.com ist der Aktienfonds „apo Digital Health“ der derzeit beste Gesundheitsfonds in Deutschland. Seit Jahresbeginn hat der Fonds, der von der apoBank-Tochter apoAsset gemanagt wird, auch sein Volumen von aktuell rund 115 Millionen Euro mehr als verdoppelt.
Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Für Selbständige und Unternehmen wird es immer schwieriger geeigneten beruflichen Nachwuchs zu finden. Wer junge Menschen für den beruflichen Einstieg gewinnen möchte, muss wissen, wo und wie am besten die Zielgruppe Schüler angesprochen werden kann. Die jetzt erschienene "Schülerbefragung 2018" der apoBank geht dieser Frage nach.
Qualifiziertes Personal und finanzielle Mittel werden auch für die digitale Transformation benötigt.
Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen?
Jetzt mobiles Banking jederzeit komfortabel auf dem Smartphone oder Tablet mit der neuen apoBanking-App und der TAN-App.
Die apoBank wird das vierte Mal in Folge für ihre nachhaltige Verankerung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik gewürdigt.
Zum 7. Mal in Folge Top-Siegel von Telos für Dachfonds Piano, Mezzo und Forte – weitere Prämierung für apo Medical Opportunities
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
Die apoBank verstärkt das Vermögensgeschäft mit ihren heilberuflichen Kunden: Ab sofort bietet der Finanzdienstleister Nummer eins im Gesundheitswesen unter der neuen Marke apoPrivat sein komplettes Spektrum der Vermögensplanung.
Direkt an der Uniklinik Aachen im Center for Teaching and Training, CT², hat die apoBank ein neues Beratungsbüro eröffnet.
Die Digital Health-Branche glänzt mit teilweise zweistelligen Wachstumsraten. Kleine und mittelgroße Unternehmen gelten dabei als besonders innovativ - doch bieten sie auch die besseren Chancen für Anleger? Eine Marktanalyse.