apoBank unter den TOP 10 der sichersten Geschäftsbanken weltweit
Das Global Finance Magazin und die Ergebnisse der EU-weiten Transparenzprüfung 2017 belegen die Stabilität der apoBank.
Das Global Finance Magazin und die Ergebnisse der EU-weiten Transparenzprüfung 2017 belegen die Stabilität der apoBank.
Der Investmentfonds apo Digital Health belegt Platz 1 beim Scope Investment Award 2018 in der Kategorie Fondsinnovation des Jahres.
Die Erwartungen junger Ärzte und der Fachkräftemangel erfordert vom Krankenhausmanagement neue Strategien.
Mehr als nur Finanzberatung - die apoBank präsentierte auf der Medica das ganze Spektrum ihrer Leistungen.
Unsere Kunden verfügen jetzt über die neue apoBankCard mit innovativen Funktionalitäten. Sie können jetzt kontaktlos zahlen und ihre PIN selbst wählen.
Podiumsdiskussion mit Dunja Hayali anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Business Netzwerks Healthcare Frauen e.V.
Für Anleger, die regelmäßige gute Erträge erwarten, sind Dividenden eine sinnvolle Alternative zu Zinsen. Unternehmen geben damit regelmäßig einen Teil ihrer Gewinne direkt an ihre Aktionäre. Mit dem neuen Fondskonzept „apo TopDividende Europa“ können Anleger jetzt einfach und breit gestreut davon profitieren.
Die apoBank wurde von Focus Money und n-tv zum neunten Mal in Folge für Ihre Leistungen in der Vermögensverwaltung ausgezeichnet.
Die Betrugsmasche CEO Fraud trifft auch Unternehmen der Gesundheitsbranche.
Konsortialfinanzierung mit einem speziellen Zuschnitt: Übergabe des 700 Mio. Euro schweren Tombstone für den erfolgreichen Geschäftsabschluss mit NOVENTI
Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die Neugründung einer Einzelpraxis um 31 Prozent gestiegen. Dies zeigt die aktuelle apoBank-Analyse des Existenzgründungsgeschehens bei Zahnärzten.
Die Anforderungen an das Krankenhausmanagement haben sich stark verändert. Für die zahlreichen komplexen Aufgaben sind zukunftssichere Lösungen gefragt. Erfahrungen und Praxistipps der Krankenhausberatung Andree Consult und der apoBank bündelt der apoView II/2017.
Vergangene Woche fand der Europäische Gesundheitskongress im München statt. Unsere Hauptstadtrepräsentantin Jessika Hanneken war vor Ort. Wir haben mit ihr ein Telefoninterview geführt.
Die sektorübergreifend Versorgung war auf dem Europäischen Gesundheitskongress in München erneut ein heiß diskutiertes Thema. Wir stellen zentrale Thesen der Referenten vor.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist heute bei manchen Themen bereits Realität. Gefordert sind modulare Lösungen - wie bereits an erfolgreichen Beispielen sichtbar wird.
Der globale Aktienfonds "apo Medical Opportunities" hat im Oktober erstmals mehr als 500 Mio. Euro Anlagevolumen erreicht (inklusive der Fondsvariante für institutionelle Anleger). Das Produkt der apoBank-Tochter apoAsset setzt damit seinen Erfolgskurs fort.
Hausärzte ließen sich 2016 wieder etwas häufiger auf dem Land nieder: 10,3 Prozent aller hausärztlichen Existenzgründer haben sich für die Praxis auf dem Land entschieden. Damit stieg der Anteil innerhalb eines Jahres um ein Prozent.
Mit Blick auf die Gesundheitspolitik wird die mögliche Jamaika-Konstellation bei manchen Themen noch Diskussionsbedarf haben.
Unternehmen der Medizintechnik sollten ihre Digitalisierungstrategie optimieren.
Innovative Anwendungen allein sind kein Garant dafür, auf dem sehr regulierten deutschen Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen.