Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • v. l. n. r. Mirko Engels, Timo Steinbusch, Matthias Schellenberg, Reinhard Pfingsten, Mario Linimeier, Thomas Vorlicky; Quelle: apoBank

    apoInstitutionell: Was bewegt die Anlageprofis 2025?

    2024 war ein Top-Jahr an der Börse. Umso mehr stellt sich die Frage, wie es in diesem Jahr an den Kapitalmärkten weitergeht. Antworten gab es auf der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2025“, zu der die apoBank knapp 60 institutionelle Kundinnen und Interessenten begrüßen konnte.

  • Studie: Lohnt anlegen noch, wenn die Welt nicht mehr wächst?

    Studie: Lohnt anlegen noch, wenn die Welt nicht mehr wächst?

    Die Weltwirtschaft wächst – noch. Doch tut sie es bereits heute im Vergleich zu früheren Jahrzehnten immer langsamer. Kommt die Entwicklung irgendwann zum Stillstand? Und was würde das für Anlegende bedeuten, die ihr Geld bislang am Kapitalmarkt investieren, mit dem Ziel, am wachsenden Wohlstand teilzuhaben? Antworten gibt eine aktuelle Kapitalmarktstudie der apoBank.

  • Ärztinnen und Ärzte setzen bei Nachhaltigkeit auf Eigeninitiative

    Ärztinnen und Ärzte setzen bei Nachhaltigkeit auf Eigeninitiative

    In einer Umfrage des SpiFa und der apoBank zu Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen räumten knapp 80 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte dem Thema einen hohen Stellenwert ein. Doch bei Wertschätzung allein bleibt es nicht: Knapp 70 Prozent der Befragten gaben an, bereits aktiv Maßnahmen ergriffen zu haben, um Nachhaltigkeit in ihrem Tätigkeitsumfeld zu fördern.

  • Kapitalmarkt-Studie: Vom Klimawandel profitieren

    Kapitalmarkt-Studie: Vom Klimawandel profitieren

    Klimaschutz nimmt eine immer größere Rolle in der Gesellschaft ein. Und auch an den Kapitalmärkten rückt das Thema immer stärker in den Fokus. Doch warum sollten Anleger*innen in grüne Finanzprodukte investieren? Antworten gibt eine aktuelle Kapitalmarktstudie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).

  • apoBank-Symposium "apoInstitutionell" in den Kölner Balloni-Hallen

    Nachhaltig anspruchsvolles Umfeld für institutionelle Investoren

    Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen verpflichtungsorientierte Anleger weiterhin vor gravierende Herausforderungen. Auf dem Symposium "apoInstitutionell" der apoBank diskutierten 70 Branchenvertreter die drängendsten Themen.

  • v.l. Holger Wessling, Dr. Hanno Kühn, Prof. Dr. Rüdiger Hahn, Volker Mauß, Ralf Wohltmann, Dr. Ulrich Krüger

    Private Equity bei institutionellen Anlegern gefragt

    Institutionelle Investoren haben große Ertragserwartungen an Private Equity. So ergab eine TED-Umfrage im Rahmen des apoInvestment-Forums der Deutschen Apotheker- und Ärzte-bank (apoBank), dass 35 Prozent der Teilnehmer die Anlageklasse als die aussichtsreichste in den kommenden zwei Jahren ansehen.