Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoInstitutionell: Jahresausblick 2023

    apoInstitutionell: Jahresausblick 2023

    Die Lage an den internationalen Kapitalmärkten war 2022 über weite Strecken mehr als getrübt. Wie geht es im kommenden Jahr weiter? Auf der Veranstaltung apoInstitutionell | Jahresausblick 2023 werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und weitere relevante Themen besprochen, die maßgeblich für die Allokation und Steuerung der Kapitalanlagen verpflichtungsorientierter Anleger sind.

  • apoVV SMART: Mindestanlage sinkt auf 10.000 Euro

    apoVV SMART: Mindestanlage sinkt auf 10.000 Euro

    Um ihre Expertise rund um die Vermögensverwaltung künftig noch mehr Kundinnen und Kunden anbieten zu können, reduziert die apoBank die Mindestanlage ihrer ETF-basierten Vermögensverwaltung apoVV SMART von 50.000 auf 10.000 Euro. Zudem können Anlegende bei der apoVV SMART sowie bei der klassischen Vermögensverwaltung apoVV KLASSIK künftig auch spezielle Anlagethemen beimischen.

  • apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

    apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

    Erfährt das Bankkonto vor dem Hintergrund der jüngsten Zinsanhebungen in Sachen Geldanlage eine Renaissance? In der ersten Folge des neuen apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research bei der apoBank, warum das Sparbuch trotz steigender Zinsen auch weiterhin keine sinnvolle Alternative zur Anlage am Kapitalmarkt darstellt.

  • V.l.: Rebekka Zons und Birgit Müller kümmern sich um das Betriebliche Gesundheitsmanagement der apoBank

    apoBank ausgezeichnet mit dem Corporate Health Award 2022

    Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gehört zu den Besten deutschlandweit. Das belegt das Qualitätssiegel "Corporate Health Award", das die apoBank erneut in der Exzellenzkategorie erhalten hat.

  • apoBank erhöht Zinsen für das Tagesgeld

    apoBank erhöht Zinsen für das Tagesgeld

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) passt die Konditionen für ihr Tagesgeldkonto an: Ab dem 1. Dezember 2022 erhalten die apoBank-Kundinnen und Kunden für ihr Guthaben bis auf weiteres einen jährlichen Zins von 0,25 Prozent.

  • apoBank-Podcast: “Hammer!” sagt Dr. Ralf Engels zur NRW-Krankenhausplanung und wünscht sich grundsätzlich mehr Mut von der Politik

    apoBank-Podcast: “Hammer!” sagt Dr. Ralf Engels zur NRW-Krankenhausplanung und wünscht sich grundsätzlich mehr Mut von der Politik

    „Sie haben wirklich einen guten Job gemacht“, sagt Dr. Ralf Engels und meint die für die Krankenhausplanung zuständige Kommission im Landesministerium von Nordrhein-Westfalen. Und er muss es wissen, denn er ist Krankenhausdirektor der Stiftung Bethanien Moers und aktuell sehr intensiv damit beschäftigt, welche Leistungsbereiche künftig in seinem Haus erbracht werden sollen. Seine Begeisterung ist

  • apoBank-Beraterinnen und Berater absolvieren Ausbildung zu Nachhaltigkeitsexperten

    apoBank-Beraterinnen und Berater absolvieren Ausbildung zu Nachhaltigkeitsexperten

    Ab sofort verfügen rund 20 apoBank-Beraterinnen und Berater für Großkunden über ein fundiertes Know-how im Bereich Sustainable Finance und können Auskunft darüber geben, wie sich zukünftig ESG-Wertbeiträge auf Unternehmen und Portfolios auswirken und inwieweit sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung Chancen und Wettbewerbsvorteile ergeben können.

  • apoTalk-Spezial: Führen KI und Digitalisierung zum Ende der Therapiefreiheit?

    apoTalk-Spezial: Führen KI und Digitalisierung zum Ende der Therapiefreiheit?

    Der kommende apoTalk-Spezial findet am 6. Oktober von 17:20 bis 18:55 Uhr im Rahmen des Europäischen Gesundheitskongresses in München statt. Dabei geht es vor allem um die Frage: Wie viel Freiheit bleibt den Ärztinnen und Ärzten künftig bei ihren Therapieentscheidungen, wenn ein mit Leitlinien gefütterter Algorithmus den Ton angibt?

Mehr anzeigen