Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoTalk: Steuerliche und rechtliche Belange bei Praxis- und Apothekenabgabe

    apoTalk: Steuerliche und rechtliche Belange bei Praxis- und Apothekenabgabe

    Am 26. Mai 2021 sendet die apoBank von 18:00 bis 19:00 Uhr das Webinar zum Thema „Praxis- und Apothekenabgabe – steuerlich und rechtlich sattelfest“. Es ist die vorerst letzte Sendung aus der apoTalk-Reihe rund um die Abgabe. Die ersten beiden Folgen, die die Nachfolgersuche und Kaufpreisermittlung behandeln, sind en demand unter www.apobank.de/abgeben abrufbar.

  • Bildquelle: Geber86/E+/Getty Images

    Impfen in der Praxis digital managen

    Für Entlastung beim Impfmanagement in den Praxen können digitale Anwendungen sorgen. Welche Optionen das sein können und wie sie eingesetzt werden, erfahren niedergelassene Ärzte in dem neuesten Praxistipp von apoHealth, dem Kompetenzzentrum der apoBank für Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

  • Nora Zumdick, apoBank, und Sami Gaber, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und Mitgründer von docport Services, erklären, wie eine Arztpraxis digitalisiert werden kann.

    Praxis digitalisieren - Ein niedergelassener Arzt berichtet

    Sami Gaber, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und einer von drei Gründern der docport Services GmbH, berichtet, wie er seine Praxis komplett durchdigitalisiert hat und wie er mit seinem Startup anderen dabei hilt. Die Videos dazu sind im Rahmen der Sendung der apoBank zum Thema „Chancen der digitalen Praxis und Apotheke“ entstanden.

  • Bildquelle: Tinpixel/E+/Getty Images

    In zehn Schritten zur eigenen Praxis oder Apotheke

    Für Praxis- oder Apothekengründer bietet die apoBank ab sofort zusätzlich Gründerwissen als systematische Anleitung in Form eines digitalen mehrteiligen Leitfadens an. Sie können sich daran Schritt für Schritt orientieren und den komplexen Niederlassungprozess strukturiert angehen.

  • (v.l.n.r.) Gesa Schmidt-Martens, Anja Feller Guimarães und Anna Bernhardt arbeiten als selbständige Zahnärztinnen in der ersten Zahnpraxis der Zukunft, der ZAP*8 in Düsseldorf. (Foto: Björn Giesbrecht)

    Ein Jahr Zahnpraxis der Zukunft – innovatives Praxismodell im Einsatz

    Seit einem Jahr wird das Konzept der ​Zahnpraxis der Zukunft (ZPdZ), entwickelt von der apoBank und der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft (ZA eG), im reellen Betrieb erprobt. Die dort tätigen drei Zahnärztinnen berichten im Interview über das erste Jahr in der Selbständigkeit.

  • Bildquelle: PeopleImages/E+/GettyImages

    Schritt für Schritt zur digitalen Praxis mit apoHealth

    apoHealth, das Kompetenzzentrum der apoBank rund um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt, unterstützt niedergelassene Heilberufler mit praktischen Tipps und einer Checkliste bei der Digitalisierung der Praxis.

  • Bildquelle: DragonImages/iStock/Getty Images Plus

    Erste Apps auf Rezept sind da!

    Die Gesundheits-App wird Teil der Regelversorgung: Ab sofort können Ärzte und Psychotherapeuten Digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept verschreiben, und Patienten es bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse einlösen.

  • Praktizieren in Coronazeiten

    Für den diesjährigen Gesundheitskongress des Westens, der zum ersten Mal in hybrider Form stattfindet, hat die apoBank zu einer Diskussionsrunde zum Thema "Praktizieren in Krisenzeiten – Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Corona-Pandemie?" eingeladen.

  • apoBank-Webinare: Krisenmanagement in der Praxis und Apotheke

    apoBank-Webinare: Krisenmanagement in der Praxis und Apotheke

    Es erfordert zusätzliches Wissen, um die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen in einer Praxis oder Apotheke zu managen. Die apoBank bietet ab sofort Webinare an, in denen steuerliche und rechtliche Möglichkeiten zu Bewältigung der finanziellen Engpässe erklärt werden.

  • „Das Kind ist nie das Problem“

    „Das Kind ist nie das Problem“

    Die neueste Ausgabe des apoBank-Magazins apoView widmet sich dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf. Hier sind die Erkenntnisse der Befragung, die die apoBank im Frühjahr 2019 unter dem Titel „Kind und Kittel“ durchgeführt hat, eingeflossen und um Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen ergänzt.

Mehr anzeigen