Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hauptstadtkongress 2019. Foto: WISO/ Schmidt-Dominé

    Pflege in der Diskussion

    Wie kann dem Pflegenotstand begegnet werden? Wir stellen unterschiedliche Sichtweisen und Thesen vom Hauptstadtkongress zusammen.

  • Die Hierarchien haben sich verändert

    Die Hierarchien haben sich verändert

    Der Hauptstadtkongress Gesundheit 2019 in Berlin nimmt den Kulturwandel in der Medizin in den Blick - als Forderung, als vage Hoffnung und als Fakt. Wie bewertet ein erfahrener Kliniker diesen Wandel - und welche Vorstellungen verbindet eine Medizinstudierende damit? Hören Sie unsere Podcasts

  • (v.r.n.l.) Jessica Hanneken, apoBank (Moderation), Martin Matz, Staatssekretär für Gesundheit des Landes Berlin, Dr. Gerald Gaß, DKG,  Stefan Hofmeister, KBV, Phillip Schunke, Berliner Wirtschaftsgespräche und Michael Gabler, apoBank

    Versorgungsmodelle neu gedacht

    Die jüngsten Berliner Wirtschaftsgespräche fanden am 6. Mai 2019 in der Filiale der apoBank statt. Diskutiert wurden an diesem Abend neue intersektorale Versorgungsmodelle.

  • Diskutierten die Digitalisierung der Reha: Heiko Gerber, Benedikt Simon, Jessica Hanneken, Jared Sebhatu, Joachim Stapper-Müer (v.l.). Foto: WISO/Schmidt-Dominé

    Digitalisierung in der Reha

    Auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019 gingen die Diskutanten der Frage nach, wo die Reha bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht und welche Entwicklung sie nehmen wird.

  • Diskutierten digitale Entwicklungen für das Gesundheitswesen: Henrik Mencke, Dr. Fabian Kording, Jessica Hanneken, Anna von Stackelberg und Dr. Bernhard Tenckhoff (v.l.)

    Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle in der Medizin

    Was Entrepreneurship in der Medizin bedeutet und wie etablierte Player im Gesundheitswesen mit neuen Anbietern kooperieren können, war einer der Themenschwerpunkte auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019.

  • Krankenhausversorgung der Zukunft

    Krankenhausversorgung der Zukunft

    Zwischen neuen Möglichkeiten und finanziellen Grenzen: Die Weiterentwicklungen in der stationären Versorgung war einer der Diskussionspunkte auf dem Europäischen Gesundheitskongress.

Mehr anzeigen