Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bildquelle: nortonrsx/iStock/Getty Images Plus

    Mehr Frauenpower in der ambulanten Gesundheitsversorgung nötig

    Ob Ärztinnen, Zahnärztinnen oder Apothekerinnen – Frauen sind grundsätzlich zurückhaltender, wenn es um die Entscheidung für die Niederlassung geht. Das zeigen die Analysen und die Erfahrungen der apoBank, die auf Begleitung und Unterstützung von Praxis- und Apothekengründungen spezialisiert ist.

  • Bildquelle: Sunan Wongsa-nga / iStock /Getty Images Plus

    Ärzte als Unternehmer: Vorreiter für neue Versorgungsstrukturen

    Ärztinnen und Ärzte, die sich als Unternehmer an größere Strukturen wagen und Großpraxen mit mehreren Standorten, Fachrichtungen und vielen angestellten Kolleginnen und Kollegen führen, lädt die apoBank jedes Jahr zu einem Know-how-Austausch ein. Zu den wichtigsten Themen gehören Arbeitsrecht, Mitarbeiterführung und Organisationsmanagement.

  • apoTalk Spezial: Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis?

    apoTalk Spezial: Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis?

    Wie der Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der eigenen Praxis gelingen kann und welche Anreize und Signale das Gesundheitssystem und die Regierung setzen, sind die Themen der kommenden Ausgabe von apoTalk Spezial. Die Digitalveranstaltung der apoBank aus der Reihe „Politik trifft Praxis“ findet am Freitag, dem 5. Juli 2024 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

  • Hauptstadtkongress 2019. Foto: WISO/ Schmidt-Dominé

    Pflege in der Diskussion

    Wie kann dem Pflegenotstand begegnet werden? Wir stellen unterschiedliche Sichtweisen und Thesen vom Hauptstadtkongress zusammen.

  • Diskutierten die Digitalisierung der Reha: Heiko Gerber, Benedikt Simon, Jessica Hanneken, Jared Sebhatu, Joachim Stapper-Müer (v.l.). Foto: WISO/Schmidt-Dominé

    Digitalisierung in der Reha

    Auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019 gingen die Diskutanten der Frage nach, wo die Reha bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht und welche Entwicklung sie nehmen wird.

  • Fachkundige Informationen zur Gründung von MVZ: Sybille Schultebraucks, Michael Frehse, Dr. Tobias Scholl-Eickmann und Lisa Gausepohl (v.l.). Foto: apoBank

    MVZ: Chance oder Risiko?

    Worauf Vertragsärzte achten sollten, wenn sie ihre Zulassung in ein MVZ einbringen, war Thema einer Veranstaltung in Dortmund.