Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kapitalmärkte: Hoffnung bewahren

    Kapitalmärkte: Hoffnung bewahren

    Die Lage an den internationalen Kapitalmärkten ist derzeit mehr als getrübt. Bei Privatanlegern sorgt dies für viel Unsicherheit – nicht wenige stellen sich die Frage, inwieweit ein Engagement an den Kapitalmärkten noch Sinn macht. Klare Antworten gab es auf dem Vermögenskongress der apoBank, zu dem das genossenschaftliche Institut vermögende Privatkunden eingeladen hatte.

  • Bildquelle: Portra/E+/Getty Images

    Neue apoBank-Studie: Niederlassung oder Anstellung? Bei der Work-Life-Balance scheiden sich die Geister

    Die Freiheit in der Berufsausübung ist das stärkste Argument für die Gründung einer eigenen Praxis oder Apotheke. Wo aber Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren sind, da gehen die Meinungen auseinander. Das ergab die Studie „Niederlassen oder lieber lassen?“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), eine modifizierte Neuauflage der Befragung aus dem Jahr 2014.

  • apoBank-Podcast: “Hammer!” sagt Dr. Ralf Engels zur NRW-Krankenhausplanung und wünscht sich grundsätzlich mehr Mut von der Politik

    apoBank-Podcast: “Hammer!” sagt Dr. Ralf Engels zur NRW-Krankenhausplanung und wünscht sich grundsätzlich mehr Mut von der Politik

    „Sie haben wirklich einen guten Job gemacht“, sagt Dr. Ralf Engels und meint die für die Krankenhausplanung zuständige Kommission im Landesministerium von Nordrhein-Westfalen. Und er muss es wissen, denn er ist Krankenhausdirektor der Stiftung Bethanien Moers und aktuell sehr intensiv damit beschäftigt, welche Leistungsbereiche künftig in seinem Haus erbracht werden sollen. Seine Begeisterung ist

  • apoBank-Beraterinnen und Berater absolvieren Ausbildung zu Nachhaltigkeitsexperten

    apoBank-Beraterinnen und Berater absolvieren Ausbildung zu Nachhaltigkeitsexperten

    Ab sofort verfügen rund 20 apoBank-Beraterinnen und Berater für Großkunden über ein fundiertes Know-how im Bereich Sustainable Finance und können Auskunft darüber geben, wie sich zukünftig ESG-Wertbeiträge auf Unternehmen und Portfolios auswirken und inwieweit sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung Chancen und Wettbewerbsvorteile ergeben können.

  • apoTalk-Spezial: Führen KI und Digitalisierung zum Ende der Therapiefreiheit?

    apoTalk-Spezial: Führen KI und Digitalisierung zum Ende der Therapiefreiheit?

    Der kommende apoTalk-Spezial findet am 6. Oktober von 17:20 bis 18:55 Uhr im Rahmen des Europäischen Gesundheitskongresses in München statt. Dabei geht es vor allem um die Frage: Wie viel Freiheit bleibt den Ärztinnen und Ärzten künftig bei ihren Therapieentscheidungen, wenn ein mit Leitlinien gefütterter Algorithmus den Ton angibt?

  • apoBank-Zentrale

    Vorständin Jenny Friese verlässt die apoBank

    Jenny Friese, Mitglied des Vorstands, ist mit Ablauf des 12. September 2022 aus der Düsseldorfer Genossenschaftsbank ausgeschieden. Der Aufsichtsrat hat dem Wunsch von Frau Friese entsprochen, sie von ihren Aufgaben zu entbinden.

  • apoInstitutionell: Bedeutung von Risikomanagement steigt

    apoInstitutionell: Bedeutung von Risikomanagement steigt

    Durch veränderte Marktbedingungen hat sich im Laufe der Zeit das Investitionsverhalten von verpflichtungsorientierten Anlegern sukzessive gewandelt. Warum in diesem Umfeld die Bedeutung von Risikomanagement immer weiter steigt, erläutert apoBank-Experte Felix Cloos in einem aktuellen Marktkommentar.

  • apoBank-Zentrale

    apoBank beruft zwei neue Vorstandsmitglieder

    Die apoBank hat Thomas Runge zum 1. Januar 2023 in den Vorstand berufen. Zudem folgt Sylvia Wilhelm auf Eckhard Lüdering, dessen Vertrag im kommenden Jahr ausläuft.

Mehr anzeigen