Digitalisierung im Krankenhaus
Wie Digitalisierung im Krankenhaus ankommen kann, berichtet Michael Gabler vom Hauptstadtkongress.
Wie Digitalisierung im Krankenhaus ankommen kann, berichtet Michael Gabler vom Hauptstadtkongress.
Mit Blick auf das neue Stufensystem sollten Krankenhäuser sich ihre Kosten- und Erlösstrukturen ansehen.
Wie sollten Orte aussehen, an denen Menschen würdevoll voneinander Abschied nehmen können? Die Berliner Wirtschaftsgespräche zu Gast in der apoBank-Filiale Berlin.
Experten der Session „Bauen und neue Technik bei laufendem Betrieb - So geht es!“ diskutierten auf dem Gesundheitskongress des Westens in Köln wie Krankenhausbauten in Zeiten der Digitalisierung geplant und realisiert werden.
Digitalisierung im Gesundheitswesen war ein Dauerthema auf dem Gesundheitskongress des Westens. Anhand von Beispielen aus dem Bau und der Planung von Krankenhäusern skizziert Michael Gabler, Leiter Firmenkunden der apoBank, seine Eindrücke in einem Video.
Die Erwartungen junger Ärzte und der Fachkräftemangel erfordert vom Krankenhausmanagement neue Strategien.
Die Anforderungen an das Krankenhausmanagement haben sich stark verändert. Für die zahlreichen komplexen Aufgaben sind zukunftssichere Lösungen gefragt. Erfahrungen und Praxistipps der Krankenhausberatung Andree Consult und der apoBank bündelt der apoView II/2017.
Die sektorübergreifend Versorgung war auf dem Europäischen Gesundheitskongress in München erneut ein heiß diskutiertes Thema. Wir stellen zentrale Thesen der Referenten vor.
Mit Blick auf die Gesundheitspolitik wird die mögliche Jamaika-Konstellation bei manchen Themen noch Diskussionsbedarf haben.
Unternehmen der Medizintechnik sollten ihre Digitalisierungstrategie optimieren.
Die Auswertung der gesundheitspolitischen Fragestellungen.
In NRW wollen CDU und FDP dringend benötigten Investitionensmittel für Krankenhäuser mit Strukturveränderungen verbinden. Die Politik könnte jetzt die Weichen stellen, um die Krankenhausfinanzierung zu flexibilisieren.