Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • apoBank-Analyse "Apothekengründung 2020": Teure Apotheken begehrt

    Apothekerinnen und Apotheker, die sich 2020 durch Übernahme einer bereits am Markt bestehenden Apotheke niedergelassen haben, zahlten mit durchschnittlich 528.000 Euro deutlich höhere Kaufpreise als in den Vorjahren. Das zeigt die jüngste Analyse der apoBank.

  • Umfrage: Aktienmarktboom geht an Heilberuflern vorbei

    Viele Heilberufler haben von dem Boom an den Aktienmärkten nur unterdurchschnittlich bis gar nicht profitiert. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der apoBank gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut DocCheck Research unter 600 Standesangehörigen.

  • apoBank mit stabilem operativen Ergebnis

    Im ersten Halbjahr 2021 hat die apoBank einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 37,0 Mio. Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis blieb unter herausfordernden Rahmenbedingungen stabil.

  • apoTalk: Kapitalanlage-Immobilien clever finanzieren

    Ob für den Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge: Immobilien als Kapitalanlage erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach der Auswahl der Immobilie sollte ein besonderes Augenmerk auf die passende Finanzierung gelegt werden. In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Teilnehmer u. a., wie sich die Finanzierung einer Kapitalanlage-Immobilie von der eines eigengenutzten Objekts unterscheidet.

  • Live-Webinar: Geldanlage für junge Leute

    Noch immer gelten deutsche Anleger als konservativ und scheuen vielfach eine Investition an der Börse. Doch gerade für junge Anleger wird die private, kapitalmarktorientierte (Alters-)Vorsorge immer wichtiger. In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Nachwuchsinvestoren Basics zur Kapitalanlage, um sie als Einsteiger an der Börse fit zu machen.

  • Live-Webinar: Megatrends im Vermögensaufbau

    Die Corona-Pandemie verstärkt, was sich schon lange abzeichnet: Die globalen Wachstumsmärkte verschieben sich, und Asien wird noch stärker zum langfristigen Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. Was bedeutet dieser Trend für die eigene Geldanlage? In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Heilberufler, wie Anleger von den globalen Wachstumsmärkten profitieren.

  • Spendenaktion „Zeit schenken“ – apoBank fördert gemeinnützige Projekte

    Der anhaltende Pandemiezustand führt dazu, dass einerseits Hilfsangebote für bedürftige Menschen eingeschränkt werden, andererseits aber immer mehr Menschen in Not geraten. Damit es ehrenamtlichen Helfern möglich ist, sich auch unter den erschwerten Bedingungen zu engagieren, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) die Spendenaktion „Zeit schenken“ ins Leben gerufen. Denn Zeit ist ein

  • apoBank veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

    Der jüngste Corporate-Social-Responsibility-Bericht für das Geschäftsjahr 2020 ist soeben veröffentlicht worden. Als Bank der Gesundheit gestaltet das Unternehmen nicht nur den Gesundheitsmarkt aktiv mit, sondern setzt sich ebenso für das gesellschaftliche Miteinander ein, fördert Kultur und soziales Engagement und schärft sukzessive ihr Nachhaltigkeitsprofil.

  • apoTalk: Immobilien als Kapitalanlage

    Ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren, oder sprechen wir bereits von einer Immobilienpreisblase? Wie kommt man überhaupt an solide Kapitalanlageimmobilien und worauf sollte bei der Auswahl der Immobilie geachtet werden? Im apoTalk Immobilien der apoBank erhalten interessierte Heilberufler Antworten auf diese und weitere Fragen.

  • Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

    Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin verbessern, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Beim 4. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset diskutierten Wissenschaftler und Fondsmanager über konkrete Fortschritte, mögliche Folgen und die Chancen für Patienten, Ärzte und Anleger.

  • Megathema Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz ist ein Megathema. Der 4. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset geht mit hochrangigen Experten der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz den Menschen noch braucht.

  • Krankenhäuser im zweiten Corona-Jahr

    Der Krisenmodus bleibt Dauerzustand für die Krankenhäuser. Mit drei Kernthesen blickt die apoBank auf die aktuelle Situation und künftige Perspektiven der Branche.

  • Live-Webinar: Vermögensaufbau 2021

    Die Corona-Pandemie bereitet Deutschland gerade einen harten Winter. Dennoch gibt es aus ökonomischer Sicht gute Gründe aufzuatmen. Was bedeuten diese Rahmenbedingungen für die eigene Geldanlage? In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Heilberufler, wie sie sich in der gegenwärtigen Situation bestmöglich positionieren können.

Mehr anzeigen