apoBank beim HR Excellence Award für IT-Recruiting ausgezeichnet
Für die IT-Recruiting-Kampagne „Von Nullen und Einsen“ erhielt die apoBank den HR Excellence Award.
Für die IT-Recruiting-Kampagne „Von Nullen und Einsen“ erhielt die apoBank den HR Excellence Award.
Konsortialfinanzierung für Pflegeheimbetreiber
Auch 2019 hat die Vermögensverwaltung der apoBank das Prädikat „herausragend“ erhalten. Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv konnte die Bank erneut überzeugen und die 11. Auszeichnung in Folge für sich beanspruchen.
apoTalk - die neue Live-Webinar-Serie der apoBank rund um Fragen zur Existenzgründung startet am 21. November 2019. Die erste Live-Schaltung findet von 18:00 bis 18:45 Uhr statt.
Rund 600 Gäste besuchten "Düsseldorf IN - Ärzte im Gespräch". Zu der Netzwerkveranstaltung laden die apoBank, die Rheinische Post und SIGNA zwei Mal im Jahr ein. Als Talkgast war diesmal der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugegen.
Ausgezeichnete Perspektiven: Eine Studie des Wirtschaftsmagazins Capital belegt die hohe Qualität der Ausbildung und des dualen Studiums bei der apoBank.
Die apoAsset, die Fondstochter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung, hat einen neuen Aktienfonds für institutionelle Anleger aufgelegt: Der apo Emerging Health ist einer der ersten globalen Schwellenländer-Fonds mit dem Schwerpunkt Gesundheit.
Seit Jahren wird die apoBank für die Qualität ihrer Vermögensverwaltung ausgezeichnet. Mit der neuen apoVV KOMPAKT bietet die apoBank ihr professionelles Portfoliomanagement bereits ab einer Anlagesumme von 10.000 Euro an.
Oftmals können sich Schüler heutzutage unter einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einer Bank nicht mehr viel vorstellen. Das möchte die apoBank ändern, indem sie Schülern schon während der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der apoBank ermöglicht.
Die apoAsset ist die mit Abstand beste Fondsanlagegesellschaft Deutschlands. Beim aktuellen Test "Deutschlands Beste" belegt die Fondstochter der apoBank und der Deutschen Ärzteversicherung im Branchenvergleich den ersten Platz.
Die apoBank hat im ersten Halbjahr 2019 einen stabilen Jahresüberschuss in Höhe von 31,9 Mio. Euro erwirtschaftet und hat in einem anspruchsvollen Umfeld ihre Erträge gesteigert.
Festigung der Marktstellung in der Medizintechnik
Wertpapiere, Versicherungen, Immobilien, die eigene Praxis oder Apotheke – auch Heilberufler können schnell den Überblick über das eigene Vermögen verlieren. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat deshalb die „apoVermögensanalyse“ eingeführt, bei der die gesamte Vermögensstruktur eines Kunden bewertet und analysiert wird.
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank wieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
Institutionelle Investoren haben große Ertragserwartungen an Private Equity. So ergab eine TED-Umfrage im Rahmen des apoInvestment-Forums der Deutschen Apotheker- und Ärzte-bank (apoBank), dass 35 Prozent der Teilnehmer die Anlageklasse als die aussichtsreichste in den kommenden zwei Jahren ansehen.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist Preisträger des German Brand Award 2019. Die Standesbank der Heilberufe wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für ihre Vermögensmarke apoPrivat ausgezeichnet.
Dr. Christian Wiermann und David Krüsemann führen die Geschäfte der naontek AG, eine Tochtergesellschaft der apoBank.
Am 21. Mai 2019 trafen sich zahlreiche Unternehmensvertreterinnen beim Netzwerktreffen der Zertifikatsträger des audit berufundfamilie. Gastgeber war erstmals die apoBank.
Die Rating-Agentur Telos hat die Dachfonds der apoAsset zum achten Mal in Folge für ihre sehr hohe Qualität ausgezeichnet.
Beim ersten Hackathon der apoBank dreht sich alles um kreative Lösungen, die Heilberufler dabei unterstützen, sich auf das zu konzentrieren, was ihnen wirklich wichtig ist: Menschen zu helfen.