Existenzgründung Hausärzte 2017: Preise für Praxisübernahmen stark gestiegen
Die Übernahme einer Praxis ist die häufigste Form, sich als Arzt niederzulassen. Die dafür nötigen Investitionen steigen weiter an.
Die Übernahme einer Praxis ist die häufigste Form, sich als Arzt niederzulassen. Die dafür nötigen Investitionen steigen weiter an.
Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen?
Der Anteil der Apothekerinnen, die sich niederlassen, steigt stetig an. Laut der apoBank-Analyse der Apothekengründungen lag er 2017 nunmehr bei 60 Prozent.
Die Tendenz bei den Kaufpreisen von Einzelapotheken ist fallend. Laut jüngster apoBank-Analyse wurden 2017 vor allem im niedrigen Preissegment unter 150.000 Euro anteilig mehr Apotheken übernommen als in den Vorjahren.
Mit der Lockerung des Fernbehandlungsverbot geht es für Praxisinhaber jetzt darum, das neue Angebot einzurichten.
Patienten sehen beim Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen noch viel Potenzial. Das zeigt die jüngste Umfrage der apoBank.
Novelle des E-Health-Gesetz oder Digital-Health-Strategie? Was die Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen ermöglicht und wie es weitergehen sollte.
Auf dem diesjährigen Gesundheitspolitischen Jahresauftakt betonte Ulrich Sommer die Notwendigkeit einer übergeordneten Strategie für die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Der Anteil der Frauen, die sich für eine eigene Zahnarztpraxis entscheiden, ist 2016 um drei Prozentpunkte gesunken. Das zeigt die Auswertung der Existenzgründungen unter den Zahnärzten nach Geschlecht.
Innerhalb der letzten fünf Jahre ist der Anteil der Ärztinnen, die sich niedergelassen haben, von ca. 50 Prozent auf 55,2 Prozent gestiegen.
Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die Neugründung einer Einzelpraxis um 31 Prozent gestiegen. Dies zeigt die aktuelle apoBank-Analyse des Existenzgründungsgeschehens bei Zahnärzten.
Hausärzte ließen sich 2016 wieder etwas häufiger auf dem Land nieder: 10,3 Prozent aller hausärztlichen Existenzgründer haben sich für die Praxis auf dem Land entschieden. Damit stieg der Anteil innerhalb eines Jahres um ein Prozent.