Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • So gelingt Geldanlage auch in unsicherer Marktlage

    So gelingt Geldanlage auch in unsicherer Marktlage

    Das politische Umfeld sorgt aktuell für allerlei Unsicherheit bei Anlegenden. Wie lässt sich in einer solchen Gemengelage das eigene Portfolio stabil und krisenresistent ausrichten? Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie bei der apoBank, gibt fünf Tipps für die Geldanlage.

  • KI in der Medizin: Das erwarten Wissenschaftler und Börsenprofis

    KI in der Medizin: Das erwarten Wissenschaftler und Börsenprofis

    „Healthcare anywhere anytime“ – diese Vision elektrisiert Wissenschaft und Börse gleichermaßen. Beim Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset wurde deutlich, wie KI die Medizin verändern wird und wie Anlegende daran teilhaben können.

  • v.l.n.r. Hendrik Lofruthe, Reinhard Pfingsten, Markus Gürne, Matthias Schellenberg, Daniel Zehnich, Dr. Daniel Grabowski

    Anlage 2024: Das sollten Anlegende jetzt wissen

    Auf dem Symposium VermögenProfessionell der apoBank unter der Moderation von Markus Gürne, Leiter der ARD-Finanzredaktion, erfuhren die rund 1.200 Teilnehmenden, welche neuen Chancen ihnen die Märkte 2024 für ihre Geldanlage bieten.

  • Prof. Dr. Ferdinand Gerlach und Prof. Dr. Ulrich Montgomery mit Moderatorin Sabrina Marggraf

    „Wenn Bewegung ein Medikament wäre, wäre es hochwirksam“

    Alzheimer, Diabetes und Krebs zählen zu den zivilisatorisch bedingten Erkrankungen. Über Forschungsschwerpunkte, neue Therapieansätze und darüber, wie der Finanzbereich hier unterstützen kann, diskutierte der 6. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset mit ihrem wissenschaftlichen Beirat und weiteren Experten sowie dem Fondsmanagement des Unternehmens.

  • Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

    Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

    Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin verbessern, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Beim 4. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset diskutierten Wissenschaftler und Fondsmanager über konkrete Fortschritte, mögliche Folgen und die Chancen für Patienten, Ärzte und Anleger.

  • Neuer Gesundheitsfonds speziell für Schwellenländer

    Neuer Gesundheitsfonds speziell für Schwellenländer

    Die apoAsset, die Fondstochter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung, hat einen neuen Aktienfonds für institutionelle Anleger aufgelegt: Der apo Emerging Health ist einer der ersten globalen Schwellenländer-Fonds mit dem Schwerpunkt Gesundheit.

  • apoAsset stärkt Marktposition bei Gesundheits-Fonds

    apoAsset stärkt Marktposition bei Gesundheits-Fonds

    Die apoBank-Tochter apoAsset beteiligt sich mit 25,1 % am Biotech- und Pharma-Investment-Spezialisten Medical Strategy. Dadurch entsteht das größte deutsche Netzwerk für Gesundheits-Fonds mit über 20 Fondsmanagern, wissenschaftlichen Beratern und Analysten.

  • Neues apoKomfort Depot

    Neues apoKomfort Depot

    ​Geldanlage ist oftmals eine komplexe Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, jederzeit die Übersicht über seine Finanzen zu behalten und flexibel agieren zu können. Die apoBank bietet Ihren Kunden daher ab sofort das neue apoKomfort Depot an.

  • apoBank startet Vermögensverwaltung ab 50.000 Euro

    apoBank startet Vermögensverwaltung ab 50.000 Euro

    Professionelle Vermögensverwaltung muss keine Frage des Investitionsvolumens sein. Während viele Finanzdienstleister ihren Kunden den Service erst ab einer Mindestanlage im hohen sechsstelligen Bereich gewähren, bietet die apoBank ab 50.000 Euro Anlagesumme die aktiv gemanagte "apoVV SMART" an.