Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoInstitutionell: Risikomanagement gefragt

    apoInstitutionell: Risikomanagement gefragt

    An den Kapitalmärkten hat das neue Jahr turbulent begonnen: Inflationssorgen, die unterschiedlichen Zinsreaktionen der Notenbanken sowie politische Herausforderungen sorgen für reichlich Kursbewegungen. Auf der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2022" informierten sich institutionelle Investoren über die aktuelle Entwicklung und die Folgen für ihre Anlagepolitik.

  • apoTalk zu Praxisabgabe: Geplant loslassen

    apoTalk zu Praxisabgabe: Geplant loslassen

    Praxisabgabe bedeutet ein Lebenswerk loszulassen - wie das gut gelingen kann, darüber diskutieren Gäste im apoTalk am 16. Februar 2022 ab 18 Uhr.

  • Forum „apoInstitutionell | Jahresausblick 2022“

    Forum „apoInstitutionell | Jahresausblick 2022“

    Auch das neue Jahr hält wieder zahlreiche Herausforderungen bereit, denen sich verpflichtungsorientierte Anleger stellen müssen. Die apoBank lädt interessierte institutionelle Investoren zu einem Online-Forum ein, auf dem ein Ausblick auf den Kapitalmarkt sowie weitere relevante Rahmenbedingungen gegeben wird.

  • Live-Webinar: Was man als Börsenneuling wissen sollte

    Live-Webinar: Was man als Börsenneuling wissen sollte

    Noch immer gelten deutsche Anleger*innen als konservativ und scheuen vielfach die Kapitalanlage an den Börsen. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über die Zusammenhänge an den Kapitalmärkten und eine übertriebene Vorsicht. In einem Live-Webinar erläutern apoBank-Experten interessierten Heilberufler*innen die Basics der Kapitalanlage.

  • In seinen Räumlichkeiten in Hamburg bietet HIP Startups auch Open-Workspace, Teambüros, Veranstaltungsflächen sowie Zugang zu Laboren und Werkstätten. (Bildquelle: HIP)

    apoBank verlängert die Kooperation mit Health Innovation Port (HIP)

    Durch die Kooperation mit Health Innovation Port (HIP) bietet die apoBank Unterstützung für Heilberufler*innen mit innovativen Ideen für die Patientenversorgung, und verfügt übert eine Infrastruktur, in der neue Lösungen für das Gesundheitswesen entstehen und reifen können.

  • Bildquelle: mediaphotos/iStock/Getty Images

    Green Hospital: „Es müssen nicht zwingend aufwendige Projekte sein“

    Tipps und Anregungen zu ökologischen Ansätzen für den Krankenhaussektor liefert die apoBank kompakt auf zwei Seiten: „Green Hospitals - Klimaschutz trotz Kostendruck“ zeigt auf, warum es sich lohnt, heute schon mit dem Umbau zum klimafreundlichen Krankenhaus zu starten und wie die ersten Schritte aussehen könnten.

  • Prof. Udo Dziersk (l.) von der Kunstakademie Düsseldorf und Holger Wessling, Vorstandsmitglied der apoBank, mit den prämierten Werken

    apoBank fördert junge Kunst mit einem Jahresstipendium, einem Publikumspreis und einer Spende an die Düsseldorfer Kunstakademie

    Die Förderung der Kunst am Standort Düsseldorf ist bei der apoBank inzwischen Tradition. Das diesjährige Kunststipendium erhält Piet Fischer. Der online gewählte Publikumsfavorit ist das Werk von Orestis Vlachos, das die apoBank für ihre Kunstsammlung einkaufen wird. Zusätzlich spendet die Bank 20.000 Euro an die Kunstakademie Düsseldorf.

  • apoBank-Stiftung unterstützt u.a. die Aufklärungskampagne des Vereins Ossara e. V. zur Förderung der Mundhygiene an öffentlichen Grundschulen im Norden von Togo. (Bildquelle: Ossara e.V.)

    apoBank-Stiftung: „Gesundheit ermöglichen, wo es schwierig ist“

    Die Unterstützung der apoBank-Stiftung gilt medizinischen Hilfsprojekten in Deutschland und im Ausland. Insgesamt flossen 2021 über 180.000 Euro in 29 Hilfsinitiativen. Darüber hinaus hat die Stiftung mit einer Spendenaktion und eigenen Mitteln den Wiederaufbau der vom Hochwasser beschädigten Praxen und Apotheken gefördert sowie weiterhin ihr Engagement für die Schule in Sambia fortgesetzt.

  • Fonds für institutionelle Anleger erfolgreich platziert

    Fonds für institutionelle Anleger erfolgreich platziert

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat einen Private Equity Fonds für institutionelle Investoren erfolgreich am Markt platziert. In den BlackRock apo Global Healthcare Private Equity Fund, der sich auf den globalen Gesundheitsmarkt fokussiert, haben institutionelle Kunden der Bank angelegt.

Mehr anzeigen