Direkt zum Inhalt springen
Kapitalmarkt-Studie: So geht es weiter bei Zins und Inflation

News -

Kapitalmarkt-Studie: So geht es weiter bei Zins und Inflation

Er ist die zentrale ökonomische Steuergröße schlechthin – der Zins. 2022 hat er im Rahmen der Zinswende als Folge der stark gestiegenen Inflation seine Bedeutung noch einmal ganz besonders gezeigt. Was begründet den Zins? Was bestimmt seine Höhe? Und ist die langfristige Trendwende beim Zins bereits vollzogen oder steht sie erst am Anfang? Antworten gibt eine aktuelle Kapitalmarktstudie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).

Zins sorgt für gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht

Aus wissenschaftlicher Sicht ist der Zins wesentlich für das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht: Dank ihm wird das Angebot an Ersparnissen stets in gleicher Höhe von Kreditnehmern nachgefragt. Zusätzlich sorgt der Zins als Preis des Kapitals dafür, dass dieses Kapital immer seine jeweils produktivste Verwendung findet und treibt damit die Effizienz der Wirtschaft. Er ist also auch die zentrale Größe des Kapitalmarktes.

Entschädigung für Konsumverzicht

Anlegerinnen und Anleger erhalten Zinsen für ihre Investition – als Entschädigung dafür, dass sie heute auf Konsum verzichten. Je länger der Verzicht, desto höher fällt i. d. R. die Entschädigung aus. Entsprechendes gilt auch für Bonitätsrisiken, die mit der Investition verbunden sind: Je höher das Risiko, dass Anlegende ihr Geld aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten des Emittierenden nicht zurückbekommen, desto mehr Zinsen muss letzterer anbieten.

Nominal- versus Realzins

Bei Zinsen unterscheidet man zwischen nominal und real. Der Nominalzins ist die Rendite, die der Emittierende dem Investor anbietet. Beim Realzins wird diese Rendite um die aktuelle Inflationsrate bereinigt, d. h. er sagt aus, wie viel Konsum sich der Anlegende dank der Investition künftig tatsächlich leisten kann. Somit ist der Realzins der entscheidende, denn nur er gibt an, was die Investition wirklich wert ist. Das gilt insbesondere in Zeiten hoher Inflation.

Aktien bleiben trotz Zinswende bessere Wahl

„Die Inflation hat ihren Höhepunkt zwar vermutlich erreicht, bleibt aber auch 2023 auf hohem Niveau“, sagt Dr. Hanno Kühn, Chief Investment Officer der apoBank. Insofern seien Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen trotz steigender Zinsen weiterhin die bessere Wahl. „Aktionäre erhalten mittelfristig stets eine Risikoprämie für ihre unternehmerische Investition. Diese liegt historisch um drei bis fünf Prozent über dem Zins sicherer Staatsanleihen.“

Mehr zu Zinsen, ihrer Bedeutung für Anlegende und der weiteren Entwicklung an den Kapitalmärkten erfahren Interessierte in der apoBank-Studie „Zinswumms – Schöne neue Welt“.

Themen

Kategorien

Kontakt

Christoph Koos

Christoph Koos

Pressekontakt Pressereferent +49 211 5998 154

Zugehörige Meldungen

Kapitalmärkte: Hoffnung bewahren

Kapitalmärkte: Hoffnung bewahren

Die Lage an den internationalen Kapitalmärkten ist derzeit mehr als getrübt. Bei Privatanlegern sorgt dies für viel Unsicherheit – nicht wenige stellen sich die Frage, inwieweit ein Engagement an den Kapitalmärkten noch Sinn macht. Klare Antworten gab es auf dem Vermögenskongress der apoBank, zu dem das genossenschaftliche Institut vermögende Privatkunden eingeladen hatte.

v.l.n.r. Alexander Müller, Dr. Hanno Kühn, Felix Cloos, Mirko Engels (alle apoBank), Alexander Chamier, apoAsset

apoInstitutionell: Was folgt auf das annus horribilis?

Trotz eines gewissen Jahresendspurts am Aktienmarkt ist 2022 ein annus horribilis für verpflichtungsorientierte Anlegerinnen und Anleger geblieben. Wie die Aussichten für dieses Jahr sind, erfuhren die Teilnehmenden an der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2023“, zu der die apoBank rund 60 institutionelle Kunden und Interessentinnen begrüßen konnte.

apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

apoBank-Podcast Vermögen: Doch wieder alles aufs Sparbuch?!

Erfährt das Bankkonto vor dem Hintergrund der jüngsten Zinsanhebungen in Sachen Geldanlage eine Renaissance? In der ersten Folge des neuen apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research bei der apoBank, warum das Sparbuch trotz steigender Zinsen auch weiterhin keine sinnvolle Alternative zur Anlage am Kapitalmarkt darstellt.

apoTalk Vermögen: Jahresausblick 2023

apoTalk Vermögen: Jahresausblick 2023

Nach dem ereignisreichen Kapitalmarktjahr 2022 ist der Ausblick auf die kommenden zwölf Monate umso spannender. Interessante Einsichten warten auf die Teilnehmenden am apoTalk Vermögen "Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023" am 18. Januar 2023.

Quelle: iStock

Expertenzirkel: Zivilisationskrankheiten - eine Geißel der Menschheit?

Zivilisationskrankheiten beschäftigen seit vielen Jahren Wissenschaft und Forschung. Die Behandlungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Gleichzeitig wird der Markt immer dynamischer. Welche Herausforderungen und Chancen für Gesundheitsinvestments ergeben sich daraus? Antworten erhalten die Teilnehmenden am 6. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset am 15. März 2023.

v.l.n.r. Moderator Maik Budke mit Dr. Manuel Peter und Timo Steinbusch

Geldanlage 2023: Wo warten die größten Chancen?

Nach dem schwierigen Kapitalmarktjahr 2022 fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, wie sie sich in diesem Jahr bei ihrer Geldanlage aufstellen sollen. Antworten gab es beim Live-Webinar apoTalk Vermögen der apoBank.

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland