Direkt zum Inhalt springen

News -

apoTalk digital: Primärarztsystem im Interessenskonflikt

Deutschland liegt mit zehn Arzt-Patienten-Kontakten pro Jahr deutlich über dem Durchschnitt der Industrienationen – gesünder oder langlebiger sind die Menschen hierzulande dennoch nicht. Union und SPD planen laut Koalitionsvertrag deshalb ein verbindliches Primärarztsystem für gesetzlich Versicherte: Künftig soll der Haus- bzw. Kinderarzt erste Anlaufstelle sein. Ziel ist es, unnötige Arztbesuche zu vermeiden. Das klingt zunächst vielversprechend, doch die Erwartungen und Interessen aller Beteiligten sind vielfältig - wie lässt sich also eine intelligente Patientensteuerung in der Praxis umsetzen?

Diese Frage steht im Fokus der kommenden digitalen Talk-Runde der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) unter dem Titel "Wer steuert die Versorgung? Erwartungen an das Primärarztsystem im Interessenskonflikt". Zu diesem so hochaktuellen wie kontroversen Thema diskutieren am kommenden Freitag, dem 24. Oktober, ab 14:30 Uhr Experten aus Politik und Gesundheitsmarkt:

Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Studiendekan für Gesundheitsökonomie an der Münchener Hochschule Fresenius, führt in das Thema ein. Ein Impulsvortrag kommt von Simone Borchardt, MdB und gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich:

  • Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
  • Dr. Bahman Afzali, Hausarzt und Gründer von docport, einem Unternehmen, das bei Praxisdigitalisierung unterstützt
  • Dr. Thomas Aßmann, Facharzt für Innere Medizin im Hausärztlichen Zentrum Angelus
  • Boris van Maydell, Abteilungsleiter für ambulante Versorgung, Verband der Ersatzkassen

Die Moderation übernehmen Anno Fricke und Thomas Hommel von der Ärzte Zeitung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich über einen Chat an der Diskussion beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos und kann unter diesem Link angemeldet werden.

Themen

Kategorien

Kontakt