apoBank eröffnet neues Beratungsbüro in Aachen
Direkt an der Uniklinik Aachen im Center for Teaching and Training, CT², hat die apoBank ein neues Beratungsbüro eröffnet.
Direkt an der Uniklinik Aachen im Center for Teaching and Training, CT², hat die apoBank ein neues Beratungsbüro eröffnet.
Die Digital Health-Branche glänzt mit teilweise zweistelligen Wachstumsraten. Kleine und mittelgroße Unternehmen gelten dabei als besonders innovativ - doch bieten sie auch die besseren Chancen für Anleger? Eine Marktanalyse.
Die apoBank hat die Internetseiten für Heilberufe-Studenten komplett überarbeitet: Auf dem neuen Portal sind alle Inhalte für die jüngere Zielgruppe gebündelt.
Die apoBank-Fondstochter Apo Asset Management GmbH (apoAsset) verstärkt ihr Führungsteam mit einem erfahrenen Fondsspezialisten und beruft Dr. Heiko Opfer mit Wirkung zum 15. Mai 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung.
Geldanlage ist oftmals eine komplexe Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, jederzeit die Übersicht über seine Finanzen zu behalten und flexibel agieren zu können. Die apoBank bietet Ihren Kunden daher ab sofort das neue apoKomfort Depot an.
Laut einer TED-Umfrage der apoBank unter den Teilnehmern des apoInvestment-Forum erwartet die Mehrheit der institutionellen Anleger eine weitere positive Entwicklung des deutschen Leitindex DAX.
Die USA drohen der EU und jetzt auch China mit Strafzöllen. Stehen wir vor einer protektionistischen Periode in der Weltwirtschaft? Dr. Hanno Kühn, CIO der apoBank, kommentiert die Folgen im Video.
Erfolgreiches Modell jetzt auch für Bewertung von Versicherungen verfügbar
Stärkung der Marktposition im umkämpften Markt
Weltweit stürzen die Aktienkurse. Dr. Hanno Kühn kommentiert die Turbulenzen im Video.
Goldener Bulle für apo Digital Health, €uro FundAward für apo Medical Opportunities.
Warum vor allem das Segment Onkologie für Anleger interessant sein könnte.
Diversifizierung über und auch innerhalb aller relevanten Assetklassen - so lautet das Fazit der apoNeujahrskonferenz, zu der die apoBank 60 Gäste aus dem institutionellen Anlagebereich begrüßen konnte.
Die Wirtschaft rund um den Globus boomt. Davon werden auch im kommenden Jahr viele Unternehmen profitieren – und mit ihnen ihre Aktionäre.
Innerhalb der letzten fünf Jahre ist der Anteil der Ärztinnen, die sich niedergelassen haben, von ca. 50 Prozent auf 55,2 Prozent gestiegen.
Immer mehr Antibiotika verlieren aufgrund wachsender Resistenzen an Wirkung, und der Bedarf an Innovationen wird immer größer. Von diesem Potenzial können Anleger in den kommenden Jahren profitieren.
Der Investmentfonds apo Digital Health belegt Platz 1 beim Scope Investment Award 2018 in der Kategorie Fondsinnovation des Jahres.
Mehr als nur Finanzberatung - die apoBank präsentierte auf der Medica das ganze Spektrum ihrer Leistungen.
Unsere Kunden verfügen jetzt über die neue apoBankCard mit innovativen Funktionalitäten. Sie können jetzt kontaktlos zahlen und ihre PIN selbst wählen.
Für Anleger, die regelmäßige gute Erträge erwarten, sind Dividenden eine sinnvolle Alternative zu Zinsen. Unternehmen geben damit regelmäßig einen Teil ihrer Gewinne direkt an ihre Aktionäre. Mit dem neuen Fondskonzept „apo TopDividende Europa“ können Anleger jetzt einfach und breit gestreut davon profitieren.