Seminare speziell für Heilberufler – jetzt auch online
Gemeinsam mit dem Marburger Bund hat die apoBank jetzt bei streamedup!, der Plattform für medizinische Fortbildung, die neue Rubrik 'Beruf und Karriere' aufgebaut.
Gemeinsam mit dem Marburger Bund hat die apoBank jetzt bei streamedup!, der Plattform für medizinische Fortbildung, die neue Rubrik 'Beruf und Karriere' aufgebaut.
Die apoBank bietet Heilberufe-Studenten - die Kunden der apoBank sind oder werden - neue Rabatte und Vorteile rund um den Themenbereich "Mobilität".
Deutschland liegt bei der Digitalisierung im Ländervergleich auf den hinteren Rängen. Wie sind die Top 3 des DESI-Index aufgestellt?
Die Tendenz bei den Kaufpreisen von Einzelapotheken ist fallend. Laut jüngster apoBank-Analyse wurden 2017 vor allem im niedrigen Preissegment unter 150.000 Euro anteilig mehr Apotheken übernommen als in den Vorjahren.
Medimeisterschaften 2018: Studierende der Heilberufe stellen in Eigenregie dieses tolle Event auf die Beine. Die apoBank ist mit dabei und unterstützt den Heilberufler-Nachwuchs.
Mit Blick auf die Finanzlage der Kliniken gibt der aktuelle Krankenhaus-Report keinen Anlass zum Aufatmen. Bei der Systematisierung von Finanzkennzahlen unterstützt der apoPLANER5.
Vier Startups stellten sich auf dem Hauptstadtkongress im Rahmen des Startup Slam Digital Health dem Wettbewerb.
Auf dem Hauptstadtkongress nahm unter anderem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Stellung zur weiteren Entwicklung.
Das Deutsche Ärzteforum setzt sich unter der Leitung des Journalisten Jörg Bodanowitz mit der Frage auseinander, wie digitale Anwendungen Ärzte und Patienten unterstützen können.
Wie Digitalisierung im Krankenhaus ankommen kann, berichtet Michael Gabler vom Hauptstadtkongress.
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery kommentiert die weitere Entwicklung der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
apoBank-Kunden erhalten den Praxisausweis drei Monate kostenlos.
Mit der Lockerung des Fernbehandlungsverbot geht es für Praxisinhaber jetzt darum, das neue Angebot einzurichten.
Vom 6. bis 8. Juni diskutiert das deutsche Gesundheitswesen in Berlin. Die apoBank begleitet zahlreiche Themen.
Neun Startups präsentierten ihre innovativen Geschäftsideen für den Gesundheitsmarkt in der Düsseldorfer Zentrale der apoBank.
Das Gesundheitsförderprogramm Healthy Athletes bietet den Athleten die Möglichkeit, Beratungen und Kontrolluntersuchungen in Anspruch zu nehmen.
Die Ärzteschaft hat sich für die Fernbehandlung ausgesprochen, das ist ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.
Mit Blick auf das neue Stufensystem sollten Krankenhäuser sich ihre Kosten- und Erlösstrukturen ansehen.
Worauf Vertragsärzte achten sollten, wenn sie ihre Zulassung in ein MVZ einbringen, war Thema einer Veranstaltung in Dortmund.
Klinik oder Praxis? Angestellt oder niedergelassen? Welchen beruflichen Weg wählen? Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen gab es für junge Ärzte und Zahnärzte beim Tag der Chancen im Haus der Heilberufe in Magdeburg.