Kapitalmärkte: Verhaltene Aussichten
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen. Das dämpft auch die Erwartungen an den Finanzmärkten.
Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen?
Deutschland liegt bei der Digitalisierung im Ländervergleich auf den hinteren Rängen. Wie sind die Top 3 des DESI-Index aufgestellt?
Mit der Lockerung des Fernbehandlungsverbot geht es für Praxisinhaber jetzt darum, das neue Angebot einzurichten.
Patienten sehen beim Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen noch viel Potenzial. Das zeigt die jüngste Umfrage der apoBank.
Novelle des E-Health-Gesetz oder Digital-Health-Strategie? Was die Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen ermöglicht und wie es weitergehen sollte.
Auf dem diesjährigen Gesundheitspolitischen Jahresauftakt betonte Ulrich Sommer die Notwendigkeit einer übergeordneten Strategie für die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Innovative Anwendungen allein sind kein Garant dafür, auf dem sehr regulierten deutschen Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen.
Die digitale Medizin wächst in den kommenden Jahren stark - und ist jetzt erstmals auch für Fondsanleger leicht zugänglich.
Ab sofort bietet die apoBank eine neue Seminarreihe zum Thema "Chancen und Vorteile der Digitalisierung in der Praxis".