Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Daniel Zehnich
Erstmals mehr Zahnärztinnen unter den Existenzgründern
Pressemitteilungen • Dez 03, 2020 11:13 CET
2019 haben sich mit 51 Prozent erstmals mehr Frauen als Männer in einer eigenen Zahnarztpraxis niedergelassen. Das zeigt der Geschlechtervergleich aus der jüngsten Analyse der apoBank zu den zahnärztlichen Existenzgründungen.
Existenzgründung Zahnärzte 2019: Kaufpreise stagnieren, Investitionen steigen
Pressemitteilungen • Nov 10, 2020 10:04 CET
Die jüngste Analyse der apoBank zeigt, dass die Gründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis durch Übernahme von Jahr zu Jahr teurer wird. Das liegt vor allem an steigenden Investitionen in Umbau, Ausstattung und Modernisierung, denn die gezahlten Übernahmepreise sind im Schnitt stabil blieben.
Schritt für Schritt zur digitalen Praxis mit apoHealth
News • Okt 13, 2020 12:18 CEST
apoHealth, das Kompetenzzentrum der apoBank rund um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt, unterstützt niedergelassene Heilberufler mit praktischen Tipps und einer Checkliste bei der Digitalisierung der Praxis.
apoBank-Studie „Generationswechsel in den Heilberufen“ – Wie kann das gut gelingen?
Pressemitteilungen • Sep 28, 2020 13:25 CEST
Der Generationswechsel in Medizin und Pharmazie steht kurz bevor - apoBank hat sowohl bei der jungen als auch bei der älteren Generation nachgefragt, wie sie sich in ihrer Rolle als Heilberufler sehen, was ihnen in der Patientenbehandlung wichtig ist und welche Veränderungen sie in ihrer Branche wahrnehmen.
Praktizieren in Coronazeiten
News • Sep 09, 2020 12:08 CEST
Für den diesjährigen Gesundheitskongress des Westens, der zum ersten Mal in hybrider Form stattfindet, hat die apoBank zu einer Diskussionsrunde zum Thema "Praktizieren in Krisenzeiten – Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Corona-Pandemie?" eingeladen.
apoBank-Analyse Apothekengründung 2019: Existenzgründer profitieren von niedrigeren Kaufpreisen
Pressemitteilungen • Jul 30, 2020 14:21 CEST
Die Analyse der apoBank zu den Apothekengründungen 2019 zeigt, dass die Übernahmepreise gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um knapp 20 Prozent gefallen sind. Entsprechend zahlten Existenzgründer für eine Apothekenübernahme mit 367.000 Euro deutlich geringere Preise als im Jahr davor.
apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise
Pressemitteilungen • Apr 30, 2020 10:25 CEST
Lieferengpässe, Patientenrückgang und Umsatzeinbrüche sind aktuell die größten betriebswirtschaftlichen Herausforderungen für die Heilberufler. Das zeigt die Umfrage der apoBank zu den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche, berufliche und private Umfeld der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.
apoBank unterstützt match4healthcare
Pressemitteilungen • Apr 17, 2020 15:42 CEST
apoBank unterstützt die Plattform match4healthcare, die schnelle, effiziente und einfache Vernetzung von hilfesuchenden Kliniken und medizinischen Einrichtungen im Gesundheitswesen und freiwilligen Helfern während der Corona-Pandemie ermöglicht.
Existenzgründung Zahnärzte 2018: Jede zweite Praxis in Frauenhand
Pressemitteilungen • Nov 26, 2019 13:00 CET
2018 erfolgte jede zweite zahnärztliche Niederlassung durch eine Frau. Das belegt die jüngste Existenzgründungsanalyse der apoBank. Damit nimmt der Anteil der Zahnärztinnen bei Existenzgründern weiter zu.
"Wie ein Sechser im Lotto“ - Zahnpraxis der Zukunft eröffnet
News • Nov 12, 2019 09:00 CET
Die erste Zahnpraxis der Zukunft ist eröffnet: Unter dem Namen ZAP*8 – Zahnarztpraxis am Seestern - behandeln Zahnmedizinerinnen in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) in Voll- und Teilzeit ihre Patienten.
Digitalisierung in der Praxis – Was ist heute schon möglich?
Pressemitteilungen • Nov 04, 2019 10:30 CET
apoHealth, das Kompetenzzentrum für Digital Health der apoBank hat einen zweiten Ratgeber zu "Digitalisierung in der Praxis“ erarbeitet. Er liefert Tipps, wie Praxisabläufe effizienter und zeitsparender werden können.
Apothekengründung 2018: Zwischen symbolischem Euro und Spitzenpreis
Pressemitteilungen • Jul 15, 2019 10:00 CEST
Die jüngste apoBank-Analyse der Apothekengründungen zeigt weiterhin starke Spreizung der Kaufpreise bei Übernahmen. Dabei sind die durchschnittlichen Gesamtinvestitionen gestiegen, vor allem der ideelle Wert der Apotheken hat stark zugenommen.
Perspektiven für die Apotheke vor Ort
Blog-Einträge • Jul 15, 2019 09:59 CEST
Das Umfeld für Apotheker ist anspruchsvoll, aber mit Bereitschaft und Mut zur Veränderung bleiben sie wichtige Gesundheitsplayer vor Ort.
Ambulant vor stationär - apoBank analysiert die Weichenstellungen im Pflegemarkt
Pressemitteilungen • Jul 01, 2019 10:30 CEST
Regulierungsdichte und föderale Gesetzgebung nehmen erheblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Handlungsspielraum der Anbieter von Pflegeeinrichtungen. Die apoBank hat die Versorgungslage, strukturelle Daten und Prognoseberechnungen in den Regionen analysiert.
Kind und Kittel: apoBank-Studie untersucht die Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf
Pressemitteilungen • Mai 16, 2019 14:46 CEST
"Kind und Kittel", die neueste Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, ist die erste umfassende Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter den Ärzten, Zahnärzten und Apothekern.
apoBank und ZA eG entwickeln Zahnarztpraxis der Zukunft
Pressemitteilungen • Dez 17, 2018 15:49 CET
Die "Zahnpraxis der Zukunft GmbH" wurde von der apoBank und ZA eG gegründet, um ein neues Praxismodell zu entwickeln. Beide Unternehmen sind zu 50 Prozent an der Tochtergesellschaft beteiligt. Damit sollen junge Zahnmediziner bei der Behandlung und Praxisführung mit innovativen und modernen Standards unterstützt werden.
apoBank startet neues Online-Portal zu Digital Health
News • Dez 13, 2018 13:11 CET
Das neue Online-Portal von apoHealth versammelt alle Angebote und Informationen der apoBank rund um Digital Health: von Studien, über Veranstaltungen bis zu Praxistipps rund um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.
Traumberuf Tierarzt: Zahlen, Daten, Fakten zur Niederlassung
Pressemitteilungen • Dez 03, 2018 12:50 CET
Knapp die Hälfte der niedergelassenen Tierärzte erzielt Gesamteinnahmen zwischen 100.000 und 300.000 Euro, über 40 Prozent sogar darüber. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleintierpraxis nieder. Das sind nur einige Ergebnisse der apoBank-Analysen 2016/17.
Praxis- und Apothekenabgabe: Wie gelingt der Einstieg in den Ausstieg? Und was kommt danach?
Pressemitteilungen • Nov 29, 2018 10:07 CET
Mehr als die Hälfte der Praxis- und Apothekeninhaber blickt besorgt auf die Nachfolgersuche. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) unter den niedergelassenen Heilberuflern.
Existenzgründung Zahnärzte 2017: Einzelpraxis bleibt Standard
Pressemitteilungen • Nov 09, 2018 09:30 CET
Die mit Abstand häufigste Art, sich als Zahnarzt niederzulassen, ist die Übernahme als Einzelpraxis. Die dafür nötigen Investitionen sind gestiegen.