Wie verändert Corona die Krankenhäuser?
Der Gesundheitskongress des Westens blickt auf die kommenden Herausforderungen für Krankenhäuser
Der Gesundheitskongress des Westens blickt auf die kommenden Herausforderungen für Krankenhäuser
Für den diesjährigen Gesundheitskongress des Westens, der zum ersten Mal in hybrider Form stattfindet, hat die apoBank zu einer Diskussionsrunde zum Thema "Praktizieren in Krisenzeiten – Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Corona-Pandemie?" eingeladen.
Eine Kombination aus der erfolgreichen Anlageklasse Private Equity und dem Wachstumsmarkt Gesundheit stellt eine vielversprechende Diversifikationsmöglichkeit dar. Die apoBank hat zusammen mit BlackRock Private Equity Partners eine Strategie entwickelt, die institutionellen Anlegern Zugang zum besonders attraktiven Gesundheitssektor des Private Equity Marktes ermöglichen soll.
Die Video-Sprechstunde gewinnt am Zuspruch, in der Praxis lässt sich in der Regel ohne besondere Vorkenntnisse, Hardware-Investitionen oder Software-Downloads installieren. Wie das genau vor sich geht, hat apoHealth – das Kompetenzzentrum der apoBank für Digital Health - in der Anleitung in fünf Schritten zusammengestellt.
Es erfordert zusätzliches Wissen, um die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen in einer Praxis oder Apotheke zu managen. Die apoBank bietet ab sofort Webinare an, in denen steuerliche und rechtliche Möglichkeiten zu Bewältigung der finanziellen Engpässe erklärt werden.
Anhand der Ergebnisse will die apoBank ein erstes Stimmungsbild bei den Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten und Apothekern zeichnen und ihre Sorgen und Bedürfnisse aufzeigen.
Bei Liquiditätsschwierigkeiten oder Kreditbedarf, die durch die Einschränkungen aufgrund der Epidemie entstehen, hilft die apoBank.
Die neueste Ausgabe des apoBank-Magazins apoView widmet sich dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf. Hier sind die Erkenntnisse der Befragung, die die apoBank im Frühjahr 2019 unter dem Titel „Kind und Kittel“ durchgeführt hat, eingeflossen und um Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen ergänzt.
Am 19. November fand in der Zentrale der apoBank das Finale des d-health up Wettbewerbs statt. Vor etwa 250 geladenen Gästen präsentierten fünf Startups ihre innovativen Ideen für den Gesundheitsmarkt. Der im Frühjahr gestartete Pitch Wettbewerb wurde von med+ und AngelEngine initiiert.
Rund 600 Gäste besuchten "Düsseldorf IN - Ärzte im Gespräch". Zu der Netzwerkveranstaltung laden die apoBank, die Rheinische Post und SIGNA zwei Mal im Jahr ein. Als Talkgast war diesmal der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugegen.
Der diesjährige Deutsche Ärztetag befasst sich mit der Frage "Wenn die Arbeit Ärzte krank macht". Das Ergebnis der Studie der apoBank „Inside Heilberuf“ kann für die Diskussion wichtige Impulse liefern, denn gesunde Lebensweise und persönliche Fitness sind im Schnitt den Ärzten weniger wichtig als Menschen zu helfen und zu heilen.
Der Hauptstadtkongress Gesundheit 2019 in Berlin nimmt den Kulturwandel in der Medizin in den Blick - als Forderung, als vage Hoffnung und als Fakt. Wie bewertet ein erfahrener Kliniker diesen Wandel - und welche Vorstellungen verbindet eine Medizinstudierende damit? Hören Sie unsere Podcasts