News -
€uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy
Das Magazin €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag haben das Global ETFs Portfolio EUR der apoBank-Tochter apoAsset gleich dreifach ausgezeichnet: für den jeweils ersten Platz über ein Jahr, drei Jahre und fünf Jahre in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“.
Christian Hein, Senior Portfolio Manager der apoAsset: „Das Global ETFs Portfolio ist als langfristiges und solides Basisinvestment angelegt und bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, weltweit günstig Kapital anzulegen. Das Portfolio umfasst aktuell eine stabile Zahl von ETFs, der Schwerpunkt liegt auf Aktien-ETFs. Der Fokus liegt auf den Kapitalmärkten der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Das Kapital wird auf mehrere Regionen, Indizes, Währungen und Märkte mit unterschiedlichen Eigenschaften verteilt. Die Portfoliostruktur ist bewusst einfach und verständlich gehalten. Damit im Laufe der Zeit nicht einzelne Anlagen dominieren, wird das Portfolio aktiv gemanagt und mindestens einmal pro Jahr rebalanciert.“
Gezielte Kombination von Biotech-Aufsteigern
In der Kategorie „Aktienfonds Biotechnologie“ dominierten zwei Aktienfonds des apoAsset-Partners Medical Strategy: Der MEDICAL BioHealth EUR sicherte sich den zweiten Platz sowohl über drei als auch über 20 Jahre und erreichte den dritten Platz über 10 Jahre. Der RIM Global Bioscience erreichte den ersten Platz über drei Jahre, den zweiten Platz über ein Jahr und 10 Jahre sowie den dritten Platz über fünf Jahre.
Der MEDICAL BioHealth investiert in börsennotierte Unternehmen aus dem Healthcare-Sektor, die durch die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Präparaten und Therapien hohes Wachstum generieren können. Dabei konzentrieren sich die Investments im Wachstumsmarkt Gesundheit auf Firmen, die durch Innovationskraft eine hohe Wertsteigerungsdynamik aufweisen. Dies sind zu einem größeren Teil auch kleinere und mittelgroße Unternehmen (Small und Mid Caps), deren Potenziale vom Markt noch nicht entdeckt wurden. Damit erfolgen die Anlagen nicht an der breiten Masse und an einem Index orientiert, sondern immer auf der Basis einer individuellen und sorgfältigen Analyse jedes einzelnen Unternehmens.
Mirko Engels, Geschäftsführer der apoAsset und Leiter des institutionellen Anlagegeschäfts bei der apoBank, hält beide Investmentansätze auch für institutionelle Portfolien für vielversprechend: „Das vielfach ausgezeichnetes Fondskonzept Global ETFs Portfolio zeichnete sich in der Vergangenheit durch eine zielgerichtete Marktallokation sowie eine effiziente Fondsselektion aus. Als erfahrenes Multi-Asset-Haus bieten wir institutionellen Anlegern auch eine individuelle und passgenaue Umsetzung ihrer strategischen Allokation an. Der MEDICAL BioHealth adressiert seit 25 Jahren einige der spannendsten und herausforderndsten Themen des Gesundheitsmarktes im anhaltenden Megatrend Biotechnologie. Besonders hervorzuheben in diesem Bereich sind die zahlreichen Innnovationen und zukunftsfähige Technologien.“
Methodik der €uro FundAwards
Seit 2006 verleihen €uro, Börse Online und €uro am Sonntag die €uro FundAwards. Damit werden die Fonds und ETFs ausgezeichnet, die über ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben. Für die 2025 zu vergebenden FundAwards standen rund 23.200 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgte dabei in 97 Anlageklassen. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können.