Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

    Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

    In der neuen Folge des apoBank-Podcast Vermögen geht Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements des Instituts, dem Thema "Nachhaltiges Investieren" auf den Grund und beantwortet Fragen wie „Was ist eigentlich nachhaltig?“ und „Wie finde ich als Anlegender heraus, ob ein Unternehmen tatsächlich nachhaltig handelt?“. Fakt ist: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten.

  • Bestnote für die Vermögensverwaltung der apoBank

    Bestnote für die Vermögensverwaltung der apoBank

    Die Vermögensverwaltung der apoBank ist „herausragend“ – das sagen die Experten des Instituts für Vermögensaufbau in ihrem alljährlichen Bankentest im Auftrag von Focus Money und n-tv. Besonders positiv fielen die Kundenorientierung und Verständlichkeit der Beratung, die Portfoliostruktur sowie die Kosten bei der Jury auf.

  • Auszeichnung für apoBank-Vermögensverwaltung

    Auszeichnung für apoBank-Vermögensverwaltung

    Die Vermögensverwaltung der apoBank ist ein „TOP ESG-Angebot“. Das ergab eine Studie des Instituts für Vermögensaufbau im Auftrag des Magazins Capital, an der insgesamt 24 Banken und Vermögensverwalter teilnahmen. Es ist die dritte Auszeichnung in Folge für die apoBank.

  • Anlage-Podcast: Vermögensverwaltung – wie geht das?

    Anlage-Podcast: Vermögensverwaltung – wie geht das?

    Wie arbeitet ein Portfoliomanager? In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen gibt Timo Steinbusch, verantwortlich für die Vermögensverwaltung des Instituts, einen Einblick in seinen Arbeitstag: Wie hält er sich informiert? Wird er bei größeren Kurseinbrüchen nervös? Bekommt er beim Wertpapierkauf einen Großkundenrabatt? Nicht zuletzt: Ist er privat in seine eigenen Produkte investiert?

  • Quelle: shapecharge/E+/Getty Images

    Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

    Der neue Leitfaden der apoBank zeigt Bereiche aus dem Praxisalltag auf, in denen Vorkehrungen für eine nachhaltigere Praxis getroffen werden können. Unter anderem Hinweise zur Messung des Energieverbrauchs, zum besseren Material- und Entsorgungsmanagement, zu mehr Nachhaltigkeit durch Digitalisierung oder Anregungen für neue Mobilitätskonzepte. Eine Checkliste hilft bei der Bestandsaufnahme.

  • Anlage-Podcast: Hauptsache grün? Warum nachhaltiges Investieren mehr als das Gewissen beruhigt

    Anlage-Podcast: Hauptsache grün? Warum nachhaltiges Investieren mehr als das Gewissen beruhigt

    Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei der Geldanlage eine immer größere Rolle. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklären Timo Steinbusch und Clemens Berendt aus dem Portfoliomanagement, wie sie Nachhaltigkeit in der apoBank-Vermögensverwaltung umsetzen und warum nachhaltiges Investieren auch unter rein ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll ist.

  • apoBank: Vermögensverwaltung erneut ausgezeichnet

    apoBank: Vermögensverwaltung erneut ausgezeichnet

    Wie bereits im Vorjahr wurde die apoBank auch 2023 vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) für die Nachhaltigkeit ihrer Vermögensverwaltung ausgezeichnet. „Top ESG-Angebot“ lautete das Urteil der Experten.

  • Nachhaltigkeit: apoBank erneut verbessert

    Nachhaltigkeit: apoBank erneut verbessert

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) macht weitere Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit: In der aktuellen Bewertung der Non-Government-Organisation Fair Finance Guide Deutschland (FFG) erzielte das Institut ein Ergebnis von 56 Prozent und verbesserte sich damit erneut gegenüber dem Vorjahr (49 Prozent).

  • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Umfrage des SpiFa und der apoBank gestartet

    Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Umfrage des SpiFa und der apoBank gestartet

    Nutzen Ärztinnen und Ärzte bereits nachhaltige Lösungen in ihrem Alltag und wie wichtig ist das Thema in ihrem Tätigkeitsumfeld? Der Spitzenverband Fachärzte Deutschland e.V. (SpiFa) und die apoBank haben dazu eine Umfrage gestartet. Sie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die selbst niedergelassen oder in einer Klinik beziehungsweise einer Arztpraxis angestellt sind.

  • apoBank tritt UN Global Compact bei

    apoBank tritt UN Global Compact bei

    Die apoBank ist Unterzeichnerin des UN Global Compact (UN GC), der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Als Teil dieser Initiative verpflichtet sich die apoBank, die 10 Prinzipien des UN GC zu achten sowie Maßnahmen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu fördern.

Mehr anzeigen