Direkt zum Inhalt springen
Quelle: WISO / Schmidt-Dominé
Quelle: WISO / Schmidt-Dominé

News -

Wird die Gesundheitspolitik die Digitalisierung voranbringen?

Der Blick auf digitale Innovationen der Medizin war das zentrale Thema auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit und Medizin vom 6. bis 8. Juni 2018. Technisch gesehen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung im Raum. Doch die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen erschweren die konkrete Anwendung zum Nutzen der Patienten. Zu den häufig genannten Hemmnissen zählen u.a. die fehlende Infrastruktur, komplizierte Zulassungsverfahren, unzureichende Vergütungsregelungen und die hohe Regulierungsdichte.

Rahmenbedingungen müssen Innovationen ermöglichen

Um die Innovationsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens zu fördern und den Fortschritt zu ermöglichen, forderten die Akteure in den diversen Vorträgen und Diskussionen entsprechende Rahmenbedingungen seitens der Politik. Wenngleich sie ihr den erkennbaren Willen zur Gestaltung bescheinigten und die eigene Bereitschaft zur Unterstützung bestätigten, wurde ein hoher Handlungsbedarf deutlich. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung erhöhe den Druck auf die Leistungserbringer, Kostenträger und Selbstverwaltung.

Digitale Infrastruktur als Grundlage der Weiterentwicklung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verwies in seiner Rede zur Eröffnung des Kongresses darauf, dass die E-Health Entwicklungen unaufhaltsam auf dem Vormarsch seien. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Diskussionen um das Gelingen der Telematikinfrastruktur betont er, dass es ein wichtiges Anliegen seiner Gesundheitspolitik sei, digitalen Innovationen den Zugang zum System zu ermöglichen. Der Aufbau der Telematikinfrastruktur würde wie geplant fortgesetzt.

Gleichwohl blieben seitens der Opposition Zweifel, ob dieser Aufbau zeitgerecht gelingen wird. Mitglieder aller Fraktionen aus dem Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag diskutierten in einer Session ihre Erwartungen an die Weiterentwicklung der Gesundheitspolitik. Insbesondere hinsichtlich einer funktionsfähigen sektorübergreifenden Versorgung gelte es, die digitale Vernetzung voranzubringen.

Erfahren Sie mehr auf der Themenseite der apoBank zur Digitalisierung

Themen

Kategorien

Kontakt

Ines Semisch

Ines Semisch

Pressekontakt Pressesprecherin + 49 211 - 5998 5308
Christoph Koos

Christoph Koos

Pressekontakt Pressereferent +49 211 5998 154
Anita Widera

Anita Widera

Pressekontakt Pressereferentin 0211 5998 153

Zugehörige Meldungen

Bank der Gesundheit

Von Heilberuflern für Heilberufler – so lautet das Prinzip der apoBank seit 120 Jahren. Wir beraten die Angehörigen der Heilberufe in jeder Lebensphase, vom Studium über die Anstellung oder Selbständigkeit bis in den Ruhestand – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Als Finanzierungspartnerin im Gesundheitsmarkt begleiten wir zudem die Standesorganisationen, Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Richard-Oskar-Mattern Str. 6
40547 Düsseldorf
Deutschland