Dokumente
Schlagworte
Whitepaper: Umfrage Topsharing in Medizin
Dokumente • 04.12.2018 15:56 CET
Eine Umfrage des Deutschen Ärztinnenbundes ergab, dass die Mehrheit der Ärztinnen sich auf eine Führungsposition in Teilzeit bewerben würden.
Grafiken: Existenzgründung Tierärzte 2016/2017
Dokumente • 03.12.2018 12:50 CET
Wenn Tierärzte sich für die Selbständigkeit entscheiden, dann gründen sie häufig eine Kleintierpraxis, sind im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleinstadt nieder. Das zeigt die Auswertung der apoBank zu den Existenzgründungen bei Tierärzten 2016/2017.
Grafiken: Umfrage zu Praxis- und Apothekenabgabe 2018
Dokumente • 29.11.2018 10:07 CET
Mehr als die Hälfte der befragten niedergelassenen Heilberufler blickt besorgt auf die Abgabe der Praxis bzw. Apotheke. Das zeigt die apoBank-Umfrage unter den niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und Apothekern.
Grafiken: Existenzgründung Zahnärzte 2017
Dokumente • 09.11.2018 09:30 CET
Die Einzelpraxis bleibt beliebt, Kaufpreise und Investitionen 2017 erneut gestiegen.
Grafiken: Existenzgründung Hausärzte 2016/2017
Dokumente • 07.11.2018 16:00 CET
Die Übernahme als Einzelpraxis bleibt die häufigste Form der Niederlassung. Die dafür gezahlten Kaufpreise sind seit der Auswertung im Jahr 2016 um rund 20 Prozent auf durchschnittlich 94.000 Euro gestiegen.
Studienergebnisse: Schülerbefragung 2018
Dokumente • 24.09.2018 11:00 CEST
Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Für Selbständige und Unternehmen wird es immer schwieriger geeigneten beruflichen Nachwuchs zu finden. Wer junge Menschen für den beruflichen Einstieg gewinnen möchte, muss wissen, wo und wie am besten die Zielgruppe Schüler angesprochen werden kann. Die Studie "Schülerbefragung 2018" der apoBank geht dieser Frage nach.
Agenda 3. Expertenzirkel für Gesundheitsinvestments
Dokumente • 17.09.2018 10:00 CEST
Grafiken: Apothekengründung 2017_Gender
Dokumente • 31.07.2018 11:30 CEST
Der Anteil der Frauen unter den Apothekengründern steigt weiter an. Laut der jüngsten apoBank-Analyse lag er 2017 bei 60 Prozent.
Grafiken: Apothekengründung 2017
Dokumente • 26.06.2018 12:49 CEST
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Einzelapotheken sind leicht rückläufig. Grund dafür war laut apoBank-Analyse der zunehmende Anteil der preiswerteren Apotheken: Bei einem Drittel der Übernahmen lag der Preis unter 150.000 Euro.
Ratgeber: Digitalisierung in der Praxis
Dokumente • 14.06.2018 13:34 CEST
Ob Video-Sprechstunde, Terminvereinbarung online oder eigene Praxis-Homepage - hier finden Praxisinhaber Tipps zur Einrichtung digitaler Basisanwendungen.
Studienergebnisse: Schülerbefragung 2017
Dokumente • 27.02.2018 11:42 CET
Wie und wo holen sich Schüler Informationen zum Arbeitsmarkt und auf welchem Weg möchten Sie diese am liebsten bekommen? Antworten dazu liefert die Schülerbefragung 2017 der Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank).
Grafiken: Existenzgründung Zahnärzte nach Geschlecht
Dokumente • 20.12.2017 11:00 CET
Der Anteil der Frauen ist unter den zahnärztlichen Existenzgründern leicht gesunken. Männer entscheiden sich häufiger für große Praxen. Zahnärztinnen gründen im Schnitt ein Jahr später.
Grafiken: Existenzgründung Ärzte 2016 nach Geschlecht
Dokumente • 28.11.2017 11:00 CET
Frauen und Männer haben unterschiedliche Präferenzen bei der Existenzgründung.
Grafiken: Existenzgründungen Zahnärzte 2016
Dokumente • 25.10.2017 14:24 CEST
Die aktuelle "Existenzgründungsanalyse Zahnärzte 2016“ zeigt, dass die Investitionen weiter angestiegen sind. Die Auswertung erfolgt jährlich und wird gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) durchführt.
apoView II/2017: Herausforderungen der stationären Versorgung
Dokumente • 18.10.2017 11:00 CEST
Die Anforderungen an das Krankenhausmanagement haben sich stark verändert. Für zahlreiche komplexe Aufgaben sind zukunftssichere Lösungen gefragt. Die Krankenhausberatung Andree Consult und die apoBank haben ihre Erfahrungen im stationären Sektor gebündelt. Gemeinsam beschreiben sie fünf wesentliche Herausforderungen und geben praktische Impulse.
Grafiken: Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016
Dokumente • 28.09.2017 09:49 CEST
Wo, wie und mit welchen Investionsvolumina sich Hausärzte niedergelassenen haben, zeigt die Existenzgründungsanalyse Ärzte 2016.
Grafiken: Apothekengründung 2016 im Geschlechtervergleich
Dokumente • 28.08.2017 15:00 CEST
15 Prozent der Apothekerinnen, die sich 2016 für die Existenzgründung entschieden haben, waren 50 Jahre und älter. Bei den männlichen Apothekengründern machten sich lediglich 2 Prozent in diesem Altersabschnitt selbständig. Das ergab unsere jüngste Analyse der Apothekengründungen im Geschlechtervergleich.
apoView I/2017: Zukunftsbild Heilberufler 2030
Dokumente • 20.06.2017 16:00 CEST
Vom Halbgott in Weiß zum Dienstleister mit Vertrauen: Die zunehmende Feminisierung der Heilberufe, der Trend zur Teilzeitbeschäftigung und Kooperationen, verbunden mit dem demografischen Wandel und dem technologischen Fortschritt verändern die Patientenversorgung. Wie sehen die einzelnen Heilberufsgruppen ihr unmittelbares berufliches Umfeld in Zukunft?
Grafiken: Apothekengründung 2016
Dokumente • 30.05.2017 13:00 CEST
Die apoBank-Analyse der Apothekengründungen 2016 weist eine große Spreizung bei den Kaufpreisen auf, offenbart starken Anstieg bei Investitionen in Apothekenverbünde und ermittelt die niedrigste Übernahmepreise im Osten Deutschlands.
Inside Heilberuf - Werte, Ziele, Wünsche
Dokumente • 06.03.2017 13:00 CET
Welche Vorstellungen haben Ärzte, Zahnärzte und Apotheker vom Leben und Arbeiten in einem Gesundheitssystem, das seit Jahren einem kontinuierlichen Wandel unterliegt? Antworten hierauf gibt die apoBank-Studie „Inside Heilberuf“. Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage nach den Werten, Zielen und Wünschen der Heilberufler.